Buch, Deutsch, 2000 Seiten, GB
Buch, Deutsch, 2000 Seiten, GB
ISBN: 978-3-472-09865-2
Verlag: Luchterhand Verlag
Dieses ausführliche Kompendium rund um die Schadensregulierung, lässt keine Einzelfrage offen. Der Schwerpunkt der Erläuterungen liegt in der ausführlichen Auswertung und Darstellung der aktuellen Rechtsprechung.
NEU in der 6. Auflage:
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Flut neu ergangener Entscheidungen insbesondere zu den Themen »Haushaltsführungsschaden« und »Reparaturschaden«
Zudem finden die zunehmend bedeutsamen Abwicklungsfragen von Schäden im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung in Fahrzeugen (Assistenzsysteme, zunehmende Automatisierung bis hin zum autonomen Fahren) Berücksichtigung.
Assessor Rüdiger Bahlke, Spezialist für Großschäden bei einem großen deutschen Versicherer ist neuer Mitherausgeber.
In der Kraftfahrtversicherung werden pro Jahr etwa neun Millionen Schadensfälle mit einem Aufwand von ca. 20 Milliarden Euro reguliert.
Mandate zur Regulierung von Sach- und Personenschäden nach einem Verkehrsunfall gehören demnach zum Alltag eines Rechtsanwalts, wobei die damit verbundenen Rechtsprobleme zunehmend komplexer werden und Spezialistenwissen erfordern.
Das Werk versetzt den Nutzer in die Lage, kompetent und erfolgreich diese Mandate zu bearbeiten.
Mitbegründer und Mitherausgeber bis zu 5. Auflage:
Dr. Klaus Himmelreich, Köln
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Verkehrsrecht (Straßen-, Luft- und Eisenbahnverkehr, Schifffahrt)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Schadensersatz, Schmerzensgeld
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht