Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 487 g
Rechtliche und psychologische Schwerpunkte für den Anwalt des Kindes
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 487 g
ISBN: 978-3-17-026923-1
Verlag: Kohlhammer
Die Kindschaftsrechtsreform und die Einführung einer eigenen Interessenvertretung für Kinder in Sorge- und Umgangsrechtsverfahren waren 1998 ein Meilenstein im Kinderschutz. Die Reform des Familienverfahrensrechts 2009 hat das Verfahren an zeitgemäße Entwicklungen angepasst und die Rolle des Verfahrensbeistands klarer definiert und transparenter gemacht. Ziel der Neuauflage ist es, dem in Kindschaftsverfahren tätigen Verfahrensbeistand Arbeitshilfen anzubieten, die das Wichtigste anschaulich zusammenfassen und über den aktuellen Stand der Rechtslage informieren.
Zielgruppe
Psychologen, Juristen, Verfahrensbeistände.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Sorgerecht, fam. Namensrecht, Abstammung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Kinder- und Jugendpsychologie
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Adoptionsrecht, Betreuungsrecht, Pflege und Vormundschaft
- Rechtswissenschaften Sozialrecht Betreuungsrecht, Unterbringung