Balzer / Schorn | Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

Balzer / Schorn Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser


2011
ISBN: 978-3-642-05392-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-642-05392-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Aufgabe eines Versorgungsunternehmens (Elektrizität, Gas, Wasser) ist es, eine ausreichende Versorgung unter technischen und finanziellen Randbedingungen zu ermöglichen. Unter Wettbewerbsbedingungen ist es somit möglich, neue Strukturen und Verfahren zu entwickeln, um den Aufgaben in einem regulierten Markt gerecht zu werden. Auf der einen Seite erwartet der Eigentümer nicht nur eine angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals, sondern auch ein geschäftliches Wachstum, während der Regulator auf der anderen Seite eine zuverlässige und kostengünstige Versorgung der Allgemeinheit anstrebt. Aus diesen unterschiedlichen Gesichtspunkten heraus ist es sinnvoll, die in der Vergangenheit erarbeiteten notwendigen Prozesse neu zu strukturieren und auch organisatorisch sichtbar zu machen. Das Buch gibt einen umfangreichen Überblick über den Asset Management Prozess, der bei Versorgungsunternehmen in unterschiedlicher Tiefe zur Zeit umgesetzt wird.
Balzer / Schorn Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Aufgaben des Anlagenmanagement.- Steuerungsfunktionen .- Einbindung in die Unternehmensorganisation.- Systemlandschaft im Asset Management.


Gerd Balzer , geboren 1946, studierte Elektrische Energietechnik von 1966 von 1971 und promovierte zum Dr.-Ing. 1977 an der Technische Hochschule in Darmstadt. Anschließend war er 17 Jahre Mitarbeiter der BBC/ABB, Mannheim und Leiter der Abteilung „Elektroberatung". Seit 1994 ist er Professor für Elektrische Energieversorgung an der Technischen Universität in Darmstadt mit den Arbeitsgebieten: Asset Management, Netzplanung, Isolationskoordination und Netzintegration von erneuerbaren Energien. Christian Schorn , geboren 1964, Studium der Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der Technischen Universität Karlsruhe. Berufsbeginn in einem mittelständischen Unternehmen für Elektrotechnik in Karlsruhe. Seit 1996 Mitarbeiter bei der EnBW. Wahrnehmung verschiedener verantwortlicher Positionen im Netzbereich in Deutschland und im europäischen Ausland. Aufbau und Leitung  des technischen Anlagenmanagements bei der EnBW Regional AG für Strom, Gas und Wasser über alle Spannungsebenen und Druckstufen mit Verantwortung für Planung, Standardisierung, Budgetsteuerung und Strategieentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.