Balzert | Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement | Buch | 978-3-8274-1161-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 721 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1552 g

Balzert

Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement


2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8274-1161-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Buch, Deutsch, 721 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1552 g

ISBN: 978-3-8274-1161-7
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Eine Softwareentwicklung läuft nicht von alleine ab. Wissen, Können und Fertigkeiten auf den Gebieten „Allgemeines Management", „Softwaremanagement" und „Prozess- und Qualitätsmodelle" sind erforderlich, um zeit-, kosten- und qualitätsgerecht Software zu entwickeln. Dieser Band des dreiteiligen Lehrbuchs der Softwaretechnik vermittelt in systematischer und klassifizierender Art und Weise die notwendigen Informationen, um als Softwaremanager erfolgreich zu sein. Er besteht aus 3 Teilen und 24 Kapiteln.

Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden.

Balzert Lehrbuch der Softwaretechnik: Softwaremanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Informatik und Software-Technik, Software-Entwickler im Übergang zum Beruf, Software-Entwickler, Software-Manager, Produktmanager, Teamleiter, Prozessverantwortliche, Qualitätsverantwortliche, Programmierer

Weitere Infos & Material


Vorwort.- I Allgemeines Management: 1 Die Charakteristika des Managements.- 2 Die Prinzipien des Managements.- 3 Die Führungsaufgaben des Managements.- 4 Die Instrumente des Managements.- II Softwaremanagement: 5 Softwaremanagement – Was ist anders?- 6 Strategie und Taktik.- 7 Softwareökonomie.- 8 Einführung von Innovationen.- 9 Outsourcing.- 10 Globale Softwareentwicklung.- 11 IT-Recht.- 12 Risiken managen.- 13 Projekte planen und kontrollieren.- 14 Maße definieren, einführen und anwenden.- 15 Konfigurationen und Änderungen managen.- III Prozess- und Qualitätsmodelle: 16 Was ist ein Prozessmodell?- 17 Was ist ein Qualitätsmodell?- 18 Qualitätsmanagement.- 19 Manuelle Prüfmethoden.- 20 Basismodelle.- 21 Rahmenmodelle.- 22 Monumentale Modelle.- 23 Agile Modelle.- 24 Vergleich, Trends, Auswahl.- Glossar.- Literatur.- Namens- und Organisationsindex.- Sachindex.


Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.