Balzert | Objektorientierte Programmierung mit Java 5 | Buch | 978-3-8274-1415-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 475 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Balzert

Objektorientierte Programmierung mit Java 5

mit CD-ROM
2005
ISBN: 978-3-8274-1415-1
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

mit CD-ROM

Buch, Deutsch, 475 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8274-1415-1
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


(Autor)

Helmut Balzert

(Titel)

Objektorientierte Programmierung mit Java 5

(USP)

> Mit 10-stündigem e-learning Kurs "Schnelleinstieg Java" inkl. 50 Tests zum Buch und Installationsanleitung

(copy)

Dieser Titel vermittelt Ihnen die Grundlagen der Objektorientierten Programmierung mit Java 5. Neben den Programmierkonzepten wird die systematische Vorgehensweise von der Objektorientierten Analyse über den Objektorientierten Entwurf hin zum objektorientierten Programm an praktischen Beispielen gezeigt. Für die Modellierung wird die UML 2 verwendet - der Industriestandard.

Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und

zum Nachschlagen verwendet werden.

Bonus: 10-stündiger e-learning-Kurs Schnelleinstieg Java inkl. 50 Tests zum Buch und Installationsanleitungen

(Störer)

mit CD ROM

(Biblio)

Balzert Objektorientierte Programmierung mit Java 5 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

LE 1 1 Einführung - Computersysteme und Informatik
1 Einführung
1.1 Aufbau und Funktionsweise eines Computersystems
1.2 Auf dem Weg zum objektorientierten Programmieren
1.3 Gliederung und Aufbau dieses Buches

LE 2 1 Einführung - Internet, Web und HTML
1.4 Das Internet
1.5 Dienste im Internet
1.6 Das World Wide Web (WWW)
1.7 Die Sprachen HTML und XHTML
1.8 Fallstudie: Die Firma ProfiSoft im Internet

LE 3 2 Grundlagen der Programmierung - Einführung
2 Grundlagen der Programmierung
2.1 Programm, Programmieren, Programmiersprachen
2.2 Java-Applets und ihre Einbindung in HTML
2.3 Compiler, Interpreter und Programmierumgebungen
2.4 Das erste Java-Programm: "Hello World"

LE 4 2 Grundlagen der Programmierung - Objekte und Klassen (Teil 1)
2.5 Zuerst die Theorie: Objekte und Klassen
2.6 Dann die Praxis: Objekte und Klassen in Java

LE 5 2 Grundlagen der Programmierung - Objekte und Klassen (Teil 2)
2.7 Assoziationen und Kardinalitäten
2.8 Zur Software-Technik: Integrierte Dokumentation, Verbalisierung, Schreibtischtest, CASE

LE 6 2 Grundlagen der Programmierung - Ereignisse und Attribute
2.9 Einführung in die Ereignisverarbeitung
2.10 Attribute und ihre Typen

LE 7 2 Grundlagen der Programmierung - Operationen
2.11 Operationen und ihre Parameter
2.12 Einführung in die Grafik-Programmierung in Java

LE 8 2 Grundlagen der Programmierung - Kontrollstrukturen
2.13 Kontrollstrukturen

LE 9 2 Grundlagen der Programmierung - Vererbung und Polymorphismus
2.14 Zuerst die Theorie: Vererbung
2.15 Dann die Praxis: Vererbung in Java

LE 10 2 Grundlagen der Programmierung - Schnittstellen, Pakete, Ereignisse
2.16 Schnittstellen
2.17 Pakete
2.18 Die Java-Ereignisverarbeitung im Detail

LE 11 2 Grundlagen der Programmierung - Datenstrukturen
2.19 Datenstrukturen

LE 12 2 Grundlagen der Programmierung - Persistenz
2.20 Persistenz und Datenhaltung


Index


Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum.
Forschungsgebiete:
Web Engineering, e-learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie.
Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.