Bamberg / Ducki / Janneck | Digitale Arbeit gestalten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 387 Seiten, eBook

Bamberg / Ducki / Janneck Digitale Arbeit gestalten

Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-34647-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit

E-Book, Deutsch, 387 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-34647-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu betrieblicher Gesundheitsförderung und zu Gesundheitsmanagement liegen zahlreiche Veröffentlichungen vor. Es fehlen jedoch Publikationen, in denen aktuelle Entwicklungen des Arbeitslebens, besonders Digitalisierung, hinreichend berücksichtigt werden. Digitalisierung hat für Gesundheit und für Gesundheitsförderung eine doppelte Relevanz: Sie verändert das Arbeitsleben und dabei Arbeitsverhältnisse, Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen, und sie beeinflusst Methoden und Instrumente der Gesundheitsförderung. Dieser Band gibt praktisch nützliche und wissenschaftlich fundierte Handlungshilfen für gesundheitsbezogene Maßnahmen in der digitalisierten Arbeitswelt. Zentrale Entwicklungen der Arbeitswelt sowie digital gestützte Methoden der Gesundheitsförderung werden dargestellt und diskutiert.
Bamberg / Ducki / Janneck Digitale Arbeit gestalten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wandel der Arbeit durch Digitalisierung.- Entwicklung und Gestaltung von Digitaler Arbeit in verschiedenen Handlungsfeldern.- Digitale Unterstützung von BGM: Potentiale und Probleme.- Menschengerechte Gestaltung digitaler Arbeit.


Eva Bamberg: Wissenschaftliche Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, besonders Stress, Arbeit und Gesundheit, betriebliche Gesundheitsförderung; Innovations- und Veränderungsprozesse in Organisationen. Derzeit: Leitung des Projektes „Gesundheitsförderung in interorganisationaler Perspektive".Antje Ducki: Wissenschaftliche Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie an der Beuth Hochschule BerlinMonique Janneck: Wissenschaftliche Schwerpunkte: Professorin für Software-Ergonomie und Mensch-Maschine-Interaktion an der TH Lübeck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.