Bamberg / Schmitt | Psychologie und Nachhaltigkeit | Buch | 978-3-658-19964-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 4734 g

Bamberg / Schmitt

Psychologie und Nachhaltigkeit

Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19964-7
Verlag: Springer

Konzeptionelle Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Zukunftsperspektiven

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 4734 g

ISBN: 978-3-658-19964-7
Verlag: Springer


Dieser Sammelband setzt sich zum Ziel, wesentliche Beiträge und Potenziale der Psychologie für (globale) Nachhaltigkeit herauszuarbeiten, innerhalb der psychologischen Disziplin (weiter) für den gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs zu sensibilisieren und künftige Forschungs- und Anwendungsperspektiven in den interdisziplinären Dialog einzubringen. Die Psychologie als Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen bietet in vielfältiger Weise konzeptionelle sowie empirische Anknüpfungspunkte für den aktuellen Diskurs um nachhaltige Entwicklung – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der als Agenda 2030 im September 2015 von den UN proklamierten Sustainable Development Goals.


Bamberg / Schmitt Psychologie und Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Relevanz und Begriffliche Einordnung.- Grundlagen und Theorien.- Zielgruppen und Anwendungskontexte.- Praxis und Projektbeispiele.


Dr. Claudia Thea Schmitt ist seit 2014 Geschäftsführerin und wissenschaftliche Koordinatorin des Kompetenzzentrums Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg. Schwerpunkte: innovations- und nachhaltigkeitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeit an Hochschulen, transformationale Führung, Werteforschung.

Prof. Dr. Eva Bamberg war von 1997 bis 2017 Leiterin des Arbeitsbereichs Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Arbeit und Gesundheit, Gesundheitsförderung, Veränderungsprozesse in Organisationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.