E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: eBundle
Banks Bestsellerautorin Maya Banks 2
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7337-7292-5
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
eBundle
E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Reihe: eBundle
ISBN: 978-3-7337-7292-5
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
DAS LICHT UNSERER LIEBE
Nie hat Marley einen Mann mehr geliebt, nie stärker begehrt als Yannis Anetakis. Der reiche griechische Unternehmer hat sie geküsst, sanft verführt und eine unstillbare Leidenschaft in ihr geweckt ... Sie hatte geglaubt, dass das Licht ihrer Liebe ewig leuchten würde. Und jetzt? Weil er sie für eine Verräterin hält, hat er sie einfach rausgeworfen! Deshalb reist Marley stolz zurück nach New York - ohne Yannis zu sagen, dass sie sein Kind erwartet
WIE VERFÜHRT MAN EINEN REICHEN GRIECHEN?
'Mit fünfundzwanzig bin ich doch nicht zu jung zum Heiraten!', erklärt Isabella und beobachtet zufrieden, wie Theron Anetakis missbilligend die Stirn runzelt. Ja, jetzt beginnt er endlich, sie als Frau zu sehen. Warme Schauer rieseln ihr über den Rücken, als sie ihm gegenübersteht. Hoffnungsvoll hält Isabella seinem Blick stand und lächelt Theron verheißungsvoll zu. Doch der reiche Grieche scheint andere Pläne zu verfolgen: Er will Isabella zwar helfen, einen Mann zu finden - nur denkt er bei den möglichen Kandidaten nicht an sich ... Noch nicht!
ES GESCHAH IN EINER STERNENKLAREN NACHT
Was für ein Mann! Jewel genießt das aufregende Knistern zwischen ihr und dem reichen Griechen. Verträumt schmiegt Jewel sich an den attraktiven Mann, als er sanft mit ihr zu tanzen beginnt. Obwohl sie sonst sehr vorsichtig ist, nimmt sie sogar die Einladung in seine Hotelsuite an ... Doch das böse Erwachen lässt nicht lange auf sich warten. Denn ihr stürmischer Lover war ihr neuer Chef, der ihr prompt kündigt! Doch die eine Nacht mit Perikles bleibt nicht ohne Folgen ...
VERLOBT, VERLIEBT ... UND DANN?
Unglaublich! Fassungslos blickt Celia auf den funkelnden Diamanten an ihrem Finger. Nicht genug, dass Evan Reese sie als seine neue Freundin vorstellt. Jetzt streift er ihr auch noch diesen Ring über! Was für ein Spiel spielt Evan? Eigentlich brauchte er sie auf der Familienfeier doch nur als weibliche Begleitung! Dafür sollte sie seine neue Werbekampagne entwerfen. Entrüstet will Celia den verführerischen Milliardär zur Rede stellen. Aber ihr Versuch, die Dinge zu klären, führt zu neuer Verwirrung ...
Die Nr.1-New York Times-Bestsellerautorin Maya Banks lebt mit ihrer Familie und einer ganzen Schar von Haustieren in Texas und ist ein echtes Südstaatenmädchen. Wenn sie nicht an einem ihrer packenden Romane schreibt, trifft man sie beim Jagen und Fischen oder beim Pokerspielen.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Theron Anetakis wühlte resigniert im Stapel an Unterlagen, den seine Sekretärin ihm auf den Schreibtisch gelegt hatte. Den einen oder anderen Brief las er genauer und sortierte ihn auf den Stoß mit den wichtigen Dokumenten, andere landeten direkt im Mülleimer.
Theron leitete seit Kurzem das New Yorker Büro der Anetakis-Gruppe. Doch die Übernahme verlief nicht ohne Komplikationen. Eine Angestellte der Firma hatte geheime Hotelentwürfe an einen Mitbewerber verkauft. Jetzt musste Theron das Büro mit seinen Brüdern Yannis und Periklis komplett umkrempeln und neues Personal einstellen. Die Übeltäterin, Yannis’ ehemalige Assistentin, hatte sich schuldig bekannt und saß jetzt im Gefängnis. Es war schwierig, wieder jemandem den uneingeschränkten Zugang zu vertraulichen Firmendaten anzuvertrauen. Theron entschied sich schließlich, seine Londoner Sekretärin nach New York zu holen. Sie war eine zuverlässige ältere Dame, die schon lange für ihn arbeitete und der Firma gegenüber sehr loyal war. Doch nach dem Debakel mit ihrer Vorgängerin fiel es den Anetakis-Brüdern selbst bei der alten Dame schwer, ihr vorbehaltlos zu vertrauen.
In New York wartete ein riesiger Stapel an Dokumenten, Verträgen, Nachrichten und E-Mails auf Theron. Nach zwei Tagen hatte er immer noch nicht alles gesichtet, obwohl die Sekretärin bereits einen Großteil vorsortiert hatte.
Gerade wollte er einen Brief für Yannis in den Papierkorb werfen, als ihn etwas innehalten ließ. Er runzelte die Stirn, als er die Zeilen überflog. Ohne zu zögern, griff er nach dem Telefon und tippte die Nummer seines Bruders ein.
In Griechenland war es jetzt mitten in der Nacht und Yannis sicherlich im Bett. Ungeduldig wartete Theron auf das Freizeichen. Hoffentlich nahm Yannis ab, bevor das Klingeln seine Frau Marley aus dem Schlaf riss.
„Ich hoffe, es ist wichtig“, raunte Yannis statt einem Begrüßungswort. Er klang verschlafen.
Theron verzichtete ebenfalls auf Höflichkeit. „Wer zur Hölle ist Isabella?“, wollte er wissen.
„Isabella?“, fragte Yannis verdutzt. „Du rufst mich mitten in der Nacht an und fragst mich nach einer Frau?“
„Sag mir …“ Theron schüttelte den Kopf. Yannis würde Marley nie betrügen. Was immer mit dieser Frau gelaufen war, war vorher passiert. „Sag mir nur, was ich wissen muss, um sie loszuwerden“, erwiderte Theron gereizt. „Ich habe hier einen Brief, in dem sie dir aus ihrem Leben erzählt, unter anderem von ihrem Uni-Abschluss.“ Theron verzog geringschätzig den Mund. „Mein Gott, Yannis. Ist sie nicht ein bisschen zu jung für dich?“
Ein Schwall griechischer Schimpfwörter ertönte. „Wie kannst du so etwas denken, kleiner Bruder?“, fragte Yannis eisig. „Ich bin verheiratet. Da läuft nichts mit irgendeiner Isabella!“ Dann schien ihm etwas einzufallen. „Bella! Natürlich!“, rief er. „Nachts kann ich einfach nicht klar denken.“
„Ich frage noch einmal: Wer ist diese Bella?“, erwiderte Theron ungeduldig.
„Caplan. Isabella Caplan. Du erinnerst dich bestimmt.“
„Die kleine Isabella?“, fragte Theron verblüfft. Nie wäre er auf sie gekommen, hätte Yannis nicht den Nachnamen erwähnt. Vor seinem geistigen Auge blitzte das Bild eines schlaksigen Mädchens mit Zöpfen und Zahnspange auf. Seit damals hatte Theron sie ein paarmal gesehen, ohne sie wirklich wahrzunehmen. Isabella war recht schüchtern und hielt sich meist im Hintergrund. Das letzte Mal hatte Theron sie beim Begräbnis seiner Eltern gesehen. Vor lauter Kummer hatte er sie kaum beachtet. Wie alt mochte sie damals wohl gewesen sein?
Yannis lachte. „Sie ist jetzt kein kleines Mädchen mehr, sondern eine intelligente junge Frau mit Uni-Abschluss.“
„Aber warum schreibt sie dir?“, wollte Theron wissen. „Herrgott, ich dachte, sie wäre eine frühere Geliebte, und wollte nicht, dass Marley es erfährt.“
„Danke, dass du um meine Frau besorgt bist, aber dazu besteht kein Grund“, erwiderte Yannis trocken. „Unsere Verpflichtung gegenüber Bella hatte ich ganz vergessen“, sagte er dann seufzend. „Ich war so mit Marley und unserem Kind beschäftigt.“
„Welche Verpflichtung? Und warum weiß ich nichts davon?“
„Unser Vater war ein langjähriger Freund und Geschäftspartner von Isabellas Vater. Vater hat versprochen, sich um das Mädchen zu kümmern, wenn seinem Freund etwas zustößt. Da nun beide tot sind, habe ich das Versprechen eingelöst und mich ihrer angenommen.“
„Dann solltest du wissen, dass sie in zwei Tagen nach New York kommt“, erklärte Theron.
Yannis fluchte. „Ich kann Marley jetzt nicht allein lassen.“
„Natürlich nicht“, entgegnete Theron schnell. „New York unterliegt jetzt meiner Verantwortung. Ich kümmere mich darum. Isabella gehört wohl zu den Problemen, die ich durch den Bürowechsel geerbt habe.“
„Bella macht sicher keine Probleme, sie ist ein nettes Mädchen. Unterstütze sie bitte und sorge dafür, dass es ihr an nichts fehlt. Sie darf ihr Erbe erst antreten, wenn sie fünfundzwanzig wird oder heiratet. Bis dahin fungiert unsere Firma als Treuhänder. Da du Anetakis International in New York vertrittst, bist du sozusagen ihr Vormund.“
Theron stöhnte. „Warum habe ich das Büro nicht Periklis überlassen?“
Yannis lachte. „Das ist doch keine große Sache. Es wird nicht lange dauern, bis sie Fuß gefasst hat und alles hat, was sie braucht.“
Isabella Caplan hatte kaum die Sicherheitskontrolle am Flughafen passiert, als sie ihren Namen auf einem Schild entdeckte. Ein Mann in Uniform hielt es in die Höhe.
Sie winkte ihm kurz zu und bahnte sich einen Weg durch die anderen Reisenden. Von der Seite traten unauffällig zwei Männer heran und flankierten sie. Der Chauffeur sah ihren erstaunten Blick und lächelte. „Willkommen in New York, Miss Caplan. Ich bin Henry, Ihr Fahrer, und diese Herren gehören zum Sicherheitspersonal von Mr. Anetakis.“
„Ach so“, erwiderte Isabella steif. „Guten Tag.“
„Ihr Gepäck wird direkt zum Hotel geliefert“, sagte Henry und schob sie zum Ausgang.
Vor der Tür parkte eine dunkle Limousine. Einer der Leibwächter hielt Isabella die Tür auf, während der andere mit Henry vorn Platz nahm. So viel zum Thema Privatsphäre, dachte Isabella und hätte sich am liebsten unsichtbar gemacht.
Sie lehnte sich zurück und versuchte die Fahrt durch die Stadt zu genießen. Immer wenn Isabella in New York war, übernachtete sie im Imperial Park. Das Hotel gehörte den Anetakis-Brüdern, und Yannis reservierte für sie jedes Mal eine Suite. Oft war Isabella aber noch nicht hier gewesen.
Der Aufenthalt in New York hatte eigentlich ein kurzer Zwischenstopp auf dem Weg nach Europa sein sollen. Aber eine kurze Notiz von Theron Anetakis hatte all ihre Pläne über den Haufen geworfen. Er hatte sie darüber informiert, dass er von nun an ihre Angelegenheiten betreute und sie in New York treffen wollte, um sicherzustellen, dass sie für die Reise gut vorbereitet war.
Theron wusste es noch nicht, doch die Reise war abgesagt. Isabella würde in New York bleiben … so lange wie nötig.
Die Limousine hielt vor dem Hotel, und Isabella stieg aus. Einer der Sicherheitsleute begleitete sie zu ihrer Suite.
Kaum zehn Minuten später wurde das Gepäck hereingetragen, zusammen mit einem großen Strauß Blumen und einem Korb voller Obst und Naschereien.
Erschöpft ließ sich Isabella auf die Couch fallen und streifte die Schuhe ab. Im selben Moment klopfte es an der Tür. Seufzend erhob sich Isabella und öffnete. Ein Hotelpage überreichte ihr einen großen, cremefarbenen Umschlag.
„Eine Nachricht von Mr. Anetakis.“
Isabella zog eine Augenbraue hoch. „Welcher Mr. Anetakis?“
Der junge Mann wirkte irritiert. „Theron.“
Lächelnd bedankte sich Isabella und schloss die Tür. Sie drehte den Umschlag um und fuhr sachte mit dem Finger über die Schrift auf der Vorderseite. Isabella Caplan. Hatte er es selbst geschrieben? Obwohl sie sich albern vorkam, hob sie den Umschlag an die Nase und roch daran. Da war er, dezent, aber unverkennbar: sein Duft. Sie erkannte ihn sofort wieder. Offenbar benutzte Theron noch immer dasselbe Aftershave.
Vorsichtig öffnete sie den Umschlag und zog die Karte heraus. Therons Handschrift wirkte männlich. In knappen Worten bestellte er sie für den nächsten Morgen in sein Büro. Isabella musste lächeln. Sein Ton war noch genauso arrogant, wie sie ihn in Erinnerung hatte. Er sprach mit ihr wie mit einem kleinen Kind. Yannis hatte letztes Mal immerhin persönlich nach ihr gesehen. Damals war sie gerade erst achtzehn gewesen, trotzdem hatte Yannis eine Nanny für sie engagiert.
Sollte Theron die Bedingungen ruhig vorgeben. Umso überraschter würde er sein, wenn Isabella die Spielregeln änderte. Theron war der wahre Grund für ihre Reise. Bis vor Kurzem hatte er noch in England gewohnt. Erst als Yannis mit seiner frisch angetrauten Frau Marley auf eine griechische Insel gezogen war, war Theron nach Amerika zurückgekehrt.
Jetzt konnte Isabella die Reise getrost absagen und sich ganz darauf konzentrieren, Theron zu verführen.
Sie ließ sich auf die Couch sinken und legte die Füße auf den Beistelltisch. Die Zehennägel waren knallrot lackiert, an ihrem Knöchel funkelte ein silbernes Fußkettchen.
Theron war in den letzten Jahren noch attraktiver geworden. Sein jugendlicher Charme war attraktiver Männlichkeit...