E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook
Bansen Der Grubenausbau
2. Auflage 1909
ISBN: 978-3-642-51379-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-51379-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil. Einlitung.- Erster Abschnitt. Allgemeines.- Zweiter Abschnitt. Die beim Grubenausbau verwendeten Materialien.- Dritter Abschnitt. Das Gezähe.- Zweiter Teil. Die Herstellung und der Ausbau von Schächten.- Erster Abschnitt. Der Ausbau von Schächten im festen Gebirge mit unbedeutenden Wasserzuflüssen.- Erstes Kapitel. Ausbau in Holz.- Zweites Kapitel. Ausbau in Eisen.- Drittes Kapitel. Schachtmauerung.- Zweiter Abschnitt. Der Ausbau von Schächten im festen Gebirge mit stärkeren Wasserzuflüssen. (Wasserdichter Ausbau.).- Zweiter Abschnitt. Der Ausbau von Schächten im festen Gebirge mit stärkeren Wasserzuflüssen. (Wasserdichter Ausbau.).- Dritter Abschnitt. Die Hers tellung und der Ausbau vonSchächten in festem Gebirge mit bedeutenden Wasserzuflüssen, insbesondere das Schachtabbohren nach Kind-Chaudron.- Dritter Abschnitt. Die Hers tellung und der Ausbau vonSchächten in festem Gebirge mit bedeutenden Wasserzuflüssen, insbesondere das Schachtabbohren nach Kind-Chaudron.- Vierter Abschnitt. Die Hersteilung und der Ausbau von Schächten im losen und gleichzeitig wasserführenden (schwimmenden) Gebirge.- Erstes Kapitel. Die Sclileißenzimmerung.- Zweites Kapitel. Die Getriebezimmerung.- Drittes Kapitel. Die Spundwände.- Viertes Kapitel. Die Senkschächte.- Fünftes Kapitel. Das Gefrierverfahren.- Dritter Teil. Der Ausbau von Strecken.- Erster Abschnitt. Der Streckenausbau im festen Gebirge.- Erstes Kapitel. Der Ausbau in Holz.- Zweites Kapitel. Der Ausbau in Eisen.- Drittes Kapitel. Der Ausbau in Mauerung.- Viertes Kapitel. Der Ausbau in Beton.- Zweiter Abschnitt. Der Streckenausbau im losen oder sch wimmenden Gebirge.- Erstes Kapitel Die Getriebezimmerung.- Zweites Kapitel. Die Getriebearbeit mit Verdichtung des Gebirges durch Keile.- Vierter Teil.Der Ausbau von Abbauen.- Erster Abschnitt. Abbaue auf steil einfallenden Lagerstätten.- Erster Abschnitt. Abbaue auf steil einfallenden Lager statten.- Zweiter Abschnitt. Abbaue auf flach einfallenden Lagerstätten.- Erstes Kapitel. Lagerstätten von geringer Mächtigkeit.- Zweites Kapitel. Lagerstätten von großer Mächtigkeit.- Drittes Kapitel. Der planmäßige Ausbau.- Dritter Abschnitt. DasEauben.- Erstes Kapitel. Das Rauben auf Flözen von geringer Mächtigkeit.- Zweites Kapitel. Das Rauben auf Flözen von großer Mächtigkeit.- Fünfter Teil. Der Ausbau von Füllörtern, Maschinenstuben und sonstigen großen Räumen.- Erster Abschnitt. Allgemeines.- Erster Abschnitt. Allgemeines.- Zweiter Abschnitt. Die Füllörter.- Erstes Kapitel. Füllörter für Tonnen- und Kübelförderung.- Zweites Kapitel. Füllörter für Schalenförderung.- Dritter Abschnitt. Maschinenräume.- Dritter Abschnitt. Maschinenräume.- Vierter Abschnitt. Die Herstellung und der Ausbau großer Räume.- Erstes Kapitel. Die Arbeiten im festen Gebirge.- Zweites Kapitel. Das Arbeiten im losen bezw. schwimmenden Gebirge.