Jandl-Konrad, Ingeborg
Ingeborg Jandl-Konrad ist Privatdozentin für slawische Literatur- und Kulturwissenschaft und als Universitätsassistentin am Institut für Slawistik der Universität Wien tätig.
Baran-Szoltys, Magdalena
Magdalena Baran-Szoltys ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und als Postdoktorandin am Research Center for the History of Transformations (RECET) sowie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig.
Baran-Szoltys, Magdalena
Magdalena Baran-Szoltys ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und als Postdoktorandin am Research Center for the History of Transformations (RECET) sowie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig.
Hultsch, Anne
Anne Hultsch lehrt am Institut für Slawistik der Universität Wien ost- und westslawische Literatur- und Kulturwissenschaft.
Jandl-Konrad, Ingeborg
Ingeborg Jandl-Konrad ist Privatdozentin für slawische Literatur- und Kulturwissenschaft und als Universitätsassistentin am Institut für Slawistik der Universität Wien tätig.
Baran-Szoltys, Magdalena
Magdalena Baran-Szoltys ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und als Postdoktorandin am Research Center for the History of Transformations (RECET) sowie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig.
Deutschmann, Peter
Peter Deutschmann (*1968) ist Professor für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die russische, tschechische und polnische Literatur und Kultur vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Neben Publikationen zu slawischen Literaturen arbeitet er auch zu Fragen allgemeiner Literatur- und Kulturtheorie, Filmanalyse und slawischer Kulturgeschichte.
Baran-Szo¿tys, Magdalena
Magdalena Baran-Szoltys ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und als Postdoktorandin am Research Center for the History of Transformations (RECET) sowie am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien tätig.