Barbanera | The Envy of Daedalus | Buch | 978-3-7705-5604-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 4, 60 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Morphomata Lectures Cologne

Barbanera

The Envy of Daedalus

Essay on the Artist as Murderer
2013
ISBN: 978-3-7705-5604-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Essay on the Artist as Murderer

Buch, Deutsch, Englisch, Band 4, 60 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 133 g

Reihe: Morphomata Lectures Cologne

ISBN: 978-3-7705-5604-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Why the myth of Daedalus, the protos euretes, is connected with envy and murder? The author takes as his starting point Ovid’s Metamorphoses, where Daedalus’ envy drives him to murder his pupil and nephew Perdix. He also considers the passage of Seneca the Elder, about the painter Parrhasius and the citizen from Olynthus, that he had tortured in order to paint the agony of Prometheus. The first case is a topos of the artist’s biography which implies, that the craft of the artisan was held as a guarded secret; the second is related to mimesis. The author questions what role the topos of the artist as murderer plays in text and imagery, from the Middle Ages to modern literature.

Barbanera The Envy of Daedalus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.