Barck / Lokatis | Zensurspiele | Buch | 978-3-89812-539-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 209 mm, Gewicht: 459 g

Barck / Lokatis

Zensurspiele

Heimliche Literaturgeschichten aus der DDR
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89812-539-0
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Heimliche Literaturgeschichten aus der DDR

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 141 mm x 209 mm, Gewicht: 459 g

ISBN: 978-3-89812-539-0
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Endlich sind sie in einem Sammelband verfügbar: die beliebten
Kolumnen, die unter dem Titel 'Zensurspiele' in der 'Berliner
Zeitung' auf amüsant-pointierte Weise Wissenswertes und Kurioses
aus dem Archivalltag der Germanistin Simone Barck und
des Verlagshistorikers Siegfried Lokatis zu Tage förderten.
Sie handeln allesamt von der Zensur – im offiziellen Sprachgebrauch der DDR: 'Druckgenehmigungsverfahren'. Die großen Namen der DDR-Literatur, politische Direktiven und Skandale sind dabei jedoch nur ein Teil des Bildes. Genauso spannend und oft sonderbar zu lesen sind die Vorgänge um die breiten übrigen Bereiche des DDR-Literaturbetriebs, denn auch bei
Kinderbüchern, Fachliteratur zur Rinderbesamung oder in
der Kalender- und Landkartenproduktion galt es tagtäglich,
brisante Klippen zu umschiffen – nicht nur für Verleger, Autoren,
Illustratoren und Lektoren, sondern auch für Zollbeamte
und Bücherschmuggler. Die 'Zensurspiele' bieten in ihrer Gesamtheit viel mehr als nur schlaglichtartige Blicke auf den Zensuralltag: Sie bilden eine Art geheime Literaturgeschichte des einstigen 'Leselandes' DDR, die sich durch die brillant geschriebenen Texte ebenso unterhaltsam wie eindrücklich erschließt.

Barck / Lokatis Zensurspiele jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simone Barck (1944–2007), Studium der Germanistik und Slawistik, Dr. sc., 1970–1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Veröffentlichungen u. a. zur Literatur der Weimarer Republik und des Exils.
Siegfried Lokatis, geb. 1956, Studium der Geschichte, Archäologie und Philosophie in Bochum und Pisa, Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Veröffentlichungen u. a. zur Verlagsgeschichte des 'Dritten Reichs' und der DDR. Seit 2006 Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
der Universität Leipzig. Gemeinsame Veröffentlichungen u. a. 'Zwischen ›Mosaik‹ und ›Einheit‹. Zeitschriften in der DDR' (1999);
'Fenster zur Welt. Die Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt' (2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.