Bardt | Arbeit versus Kapital - Zum Wandel eines klassischen Konflikts | Buch | 978-3-8282-0277-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 177 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft

Bardt

Arbeit versus Kapital - Zum Wandel eines klassischen Konflikts

Eine ordnungsökonomische Studie
Nachdruck 2016
ISBN: 978-3-8282-0277-1
Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Eine ordnungsökonomische Studie

Buch, Deutsch, Band 73, 177 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft

ISBN: 978-3-8282-0277-1
Verlag: De Gruyter Oldenbourg


DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT
herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,
Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel
Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

Bardt Arbeit versus Kapital - Zum Wandel eines klassischen Konflikts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EINFÜHRUNG
2 THESEN ZUM VERHÄLTNIS VON ARBEIT UND KAPITAL
2.1 Konfliktthese
2.2 Naive und bedingte Harmoniethese
3 DIE ORDNENDEN POTENZEN
3.1 Die Wissenschaft
3.2 Der Staat
3.3 Die Kirchen
4 KONFLIKTE AUS SICHT DER PROPERTY RIGHTS-THEORIE
4.1 Grundgedanken der Property Rights-Theorie
4.2 Der Einfluss von Property Rights auf Konflikte
4.3 Der Faktor Boden in Entwicklungsländern
4.4 Der Konflikt zwischen Arbeitern und Kapitaleignern
4.5 Die Kritik an den Finanzmärkten - ohne Kontakt zur realen Wirtschaft?
4.6 Veränderungen durch die New Economy
5 RESÜMEE



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.