Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 190 mm
Reihe: Kleine Stadtgeschichten
Kleine Stadtgeschichte
Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 190 mm
Reihe: Kleine Stadtgeschichten
ISBN: 978-3-7917-3131-5
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Rijeka/Fiume, die Europäische Kulturhauptstadt 2020, birgt hinter ihrem doppelten Namen eine äußerst vielfältige Geschichte. Auf begrenztem Raum trafen sich und kollidierten manchmal Mittelmeer und Mitteleuropa, Ost- und Westeuropa. Mit einer rasanten wirtschaftlichen Entwicklung im 19. Jahrhundert wurde der (österreichisch-)ungarische Adriahafen zum Schmelztiegel einer spezifischen, mehrsprachigen Identität. Im 20. Jahrhundert wurde die Stadt im gerafften Tempo zum Schauplatz wechselnder Ideologien. Als eigenständiger Staat wurde Fiume, das westliche Stadtgebiet, zum Labor des Faschismus unter der Leitung des Dichters Gabriele D’Annunzio. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das wiedervereinigte Rijeka Aushängeschild des jugoslawischen Kommunismus. Diese Stadtgeschichte gewährt Einblicke in scheinbare Widersprüche und bewegte Lebensgeschichten an einem europäischen Schnittpunkt.