Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Produktion und Logistik
Rückbauplanung für Kernkraftwerke und Versuchsträgerplanung in Automobilentwicklungsprojekten
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8349-1696-9
Verlag: Gabler Verlag
Jan-Hendrik Bartels greift existierende Modelle und Methoden der ressourcenbeschränkten Projektplanung auf und überträgt sie anhand zweier Anwendungen – der Rückbauplanung für Kernkraftwerke und der Versuchsträgerplanung in Automobilentwicklungsprojekten – in die betriebswirtschaftliche Praxis. Aufgrund des in Deutschland beschlossenen Ausstiegs aus der Kernenergienutzung müssen sich Betreiber von Kernkraftwerken mit dem Rückbau ihrer Anlagen auseinandersetzen. Pro Reaktor entstehen dabei Kosten von bis zu einer Milliarde Euro. Der Autor stellt eine Methode vor, mit der sich im Vergleich zu bisher in der Praxis angewandten Planungsverfahren die Kosten um mehr als 100 Millionen Euro senken lassen. Bei einem Automobilentwicklungsprojekt entsteht ein Großteil der Kosten durch den Aufbau von zu Erprobungszwecken benötigten Versuchsträgern. Der Autor entwickelt ein Projektplanungsverfahren, mit dem sich in einem Entwicklungsprojekt mehr als 30% der bis zu anderthalb Millionen Euro teuren Versuchsträger einsparen lassen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Projektplanung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele.- Rückbauplanung für Kernkraftwerke.- Versuchsträgerplanung in Automobilentwicklungsprojekten.- Fazit und Ausblick.