Bartetzky / Reindl | Das verschwundene Leipzig | Buch | 978-3-95415-108-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 479 g

Bartetzky / Reindl

Das verschwundene Leipzig

Das Prinzip Abriss und Neubau in drei Jahrhunderten Stadtentwicklung
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-95415-108-0
Verlag: Passage-Verlag

Das Prinzip Abriss und Neubau in drei Jahrhunderten Stadtentwicklung

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 479 g

ISBN: 978-3-95415-108-0
Verlag: Passage-Verlag


Das verschwundene Leipzig dürfte kaum kleiner sein als das existierende. Das liegt nicht in erster Linie an den Kriegszerstörungen, sondern vor allem an dem Prinzip Abriss und Neubau, das sich wie ein roter Faden durch die Leipziger Stadtentwicklung zieht. Leipzig war in verschiedenen Phasen seiner Geschichte eine besonders abrissfreudige Stadt, die sich bereitwillig vom Alten trennte, um Platz für Neues zu schaffen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder immense Baumassen für neue Gebäude oder Verkehrsanlagen abgeräumt. In der Rückschau erscheinen die Abbrüche in einigen Fällen als weitsichtige Entscheidungen. Dem Stadtbild kamen sie allerdings nicht immer zugute. So kann man sich beim Anblick der zerstörten Bauten auf historischen Abbildungen manchmal die Haare raufen. Wer dieses Buch durchblättert, wird vielleicht diese Erfahrung machen.

Bartetzky / Reindl Das verschwundene Leipzig jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.