Buch, Deutsch, Band 7, 308 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 226 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Reflexive Sozialpsychologie
Sozialpsychologische Studien zu einer Form moderner Religiosität
Buch, Deutsch, Band 7, 308 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 226 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Reflexive Sozialpsychologie
ISBN: 978-3-8376-1627-9
Verlag: Transcript Verlag
Esoterische Angebote bieten Lebenshilfe: Sie dienen den Einzelnen dazu, in der flexiblen, hybriden Moderne zurechtzukommen. Sie fördern das Gefühl der Authentizität, liefern Erklärungen und Entlastung für Erfahrungen des Scheiterns und verschaffen scheinbare Erleichterung angesichts des Gefühls von Entfremdung und Selbstentfremdung.
Neben einer Einführung in religionspsychologische Theorien stellt Claudia Barth auch eine Genealogie moderner Identitätsvorstellungen vor und macht anhand der Analyse von Gesprächen mit Esoterikern deutlich, welche Anstrengungen Menschen unternehmen, um unter diesen Anforderungen an das Subjekt zu bestehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Eklektizismus, Esoterik, Anthroposophie, Theosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik