E-Book, Deutsch, 215 Seiten, E-Book
Reihe: Systemisches Management
Barth Frazzetta / James Unternehmensführung systemisch gedacht
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7910-4568-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Weg zum integrierten Unternehmenserfolg
E-Book, Deutsch, 215 Seiten, E-Book
Reihe: Systemisches Management
ISBN: 978-3-7910-4568-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Cristina Barth Frazzetta studierte zunächst Pharmazie, danach legte sie das Vorexamen in Germanistik und Biologie mit den Nebenfächern Philosophie und Politologie ab, bevor sie 1976 das Studium der Medizin in Bonn, Berlin und Rochester/USA absolvierte und 1982 mit der Approbation und Promotion zum Dr. med. abschloss. Insgesamt war sie 14 Jahre ärztlich tätig. 1996 machte sie sich nach Weiterbildungen in Coaching, Prozessmanagement, Kommunikationspsychologie und systemischer Business-Aufstellung als freiberufliche Beraterin selbstständig. Ihre Beratungsschwerpunkte sind Leadership-Coaching im Topmanagement, Teambuilding, Konfliktmediation, Begleitung von Veränderungsprozessen und Health-Coaching. 2001 gründete sie das Hamburger Beratungsunternehmens d4b. 2009 gründete sie CBF Coaching und Toscana Coaching Retreats mit dem Fokus auf Executive Coaching, Teambuilding und Burn-out-Präventionsmaßnahmen in internationalen Wirtschaftsunternehmen. Sie ist heute ECA (European Coaching Association)-zertifizierter Master-Business-, Health- und Lehr-Coach mit eigenem Lehrinstitut.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Weshalb wir dieses Buch geschrieben haben - oder: Was bedeutet Erfolg?
3 Das Machbarkeitsparadigma - Versuch einer historischen Herleitung
4 Die Macht der Paradigmen
5 Wirtschaft und Gesundheit - Wohlstand basiert auf beidem#
6 Unternehmenskultur und Machbarkeit
7 Machbarkeit und Ohnmacht in der Medizin
8 Wie das Machbarkeitsparadigma das Handeln in Unternehmen bestimmt
9 Machbarkeit ausbalancieren
10 Balance ist Führungsthema
11 Kommunikation bedeutet Verbindung aufnehmen
12 Vertrauen - Delegieren - Fehler minimieren
13 Delegieren will gelernt sein
14 Erfolg hoch 4: Machbarkeit sinnvoll nutzen
15 Diskussion