Buch, Deutsch, Band 4, 188 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: 10 Minuten Soziologie
Buch, Deutsch, Band 4, 188 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 116 mm x 188 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: 10 Minuten Soziologie
ISBN: 978-3-8376-4968-0
Verlag: Transcript Verlag
1. Warum ein Studienbuch zu diesem Thema?
Nachhaltigkeit drängt sich auf – als Problemlage, als inflationärer Begriff, als diffuses Phänomen. Indem etwa Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende, nachhaltiges Wachstum oder die Aufforderung zu nachhaltigem Konsumieren zugleich Thema sind, wird immer unklarer, was mit Nachhaltigkeit eigentlich gemeint ist. Dieser Band zeigt, wie die Soziologie hier aus verschiedenen analytischen Perspektiven zu mehr Klarheit beitragen kann.
2. Welche Bedeutung kommt diesem Thema innerhalb des Fachgebiets und der wissenschaftlichen Ausbildung zu?
Risikosoziologie, Umweltsoziologie und sozialökologische Forschung waren schon von Anfang an Teil des Nachhaltigkeitsdiskurses. Mit der zunehmenden – stärker auch konfliktreichen – Etablierung von Nachhaltigkeitsfragen entwickelt ebenso die Soziologie einen neuen Zugriff. Der vorliegende Band greift diese Entwicklung auf.
3. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen aus vielfältigen theoretischen Perspektiven verschiedene empirische Gegenstände von Nachhaltigkeit. Auf diese Weise werden unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit deutlich, wie beispielsweise ihr Zukunftsbezug oder ihr oftmals dilemmatischer Charakter. Damit wird eine reflexive Sicht auf Nachhaltigkeit gewonnen.
4. Ihr Tipp zur weiterführenden Lektüre?
Die Literaturlage zur Nachhaltigkeit ist breit. Einen hervorragenden Einblick in den aktuellen Diskussionsstand bietet die gemeinsame Lektüre von Karl-Werner Brands 'Die sozial-ökologische Transformation der Welt' (2017) und 'Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit' (2019) von Ingolfur Blühdorn u.a.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie