Barthel | Choreografische Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 45, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: TanzScripte

Barthel Choreografische Praxis

Vermittlung in Tanzkunst und Kultureller Bildung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3779-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vermittlung in Tanzkunst und Kultureller Bildung

E-Book, Deutsch, Band 45, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: TanzScripte

ISBN: 978-3-8394-3779-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vermittlung, Tanzkunst und Kulturelle Bildung stehen in engem Zusammenhang. Gitta Barthel stellt künstlerisch-kulturelle Projekte vor, in denen Choreograf_innen mit heterogenen Gruppen arbeiten. Sie erschließt Vermittlung als immanenten Bestandteil von Choreografie und liefert eine faszinierende Zusammenstellung von Vermittlungspraktiken und Aufmerksamkeitslenkungen. Theoretische Ausgangspunkte bilden die tanzwissenschaftliche Reflexion zu Praktiken des erweiterten Choreografiebegriffes und die Betrachtung des Bedingungsgefüges gegenwärtiger Tanzvermittlung aus der Perspektive des Kreativitätsdispositivs. Die in der praxeologischen Tanzwissenschaft verortete Studie trägt Erkenntnisse zur Tanzpädagogik ebenso wie zur Kulturellen Bildung bei.

Barthel Choreografische Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung;9
2.1;Fragestellung, Arbeitshypothese und Ziel;12
2.2;Forschungsfeld und empirisches Material;14
2.3;Methodisches Vorgehen;17
2.4;Forschungsstand;23
3;1. Choreografie;27
3.1;1.1 Tanz und Choreografie;27
3.2;1.2 Choreografie als Raumschrift in Bewegung;29
3.3;1.3 Festgelegte und improvisierte Ordnung;31
3.4;1.4 Loslösung der Choreografie vom Tanz;32
3.5;1.5 Prozess und Produkt;37
3.6;1.6 Erweiterter Choreografiebegriff;40
4;2. Choreografieren;45
4.1;2.1 Explorieren/Improvisieren;46
4.2;2.2 Partizipieren;50
4.3;2.3 Dekonstruieren;55
4.4;2.4 Kollaborieren;57
4.5;2.5 Reflektieren;59
4.6;2.6 Notieren/Erinnern;65
4.7;2.7 Verschränkung von explorativen und reflexiven Praktiken als zentrales Strukturelement;66
5;3. Tanzvermittlung;69
5.1;3.1 Kreativitätsdispositiv;70
5.2;3.2 Kreativität im Tanz;74
5.3;3.3 Tanzvermittlung als Containerbegriff: Heterogene Bedeutungsvarianten;77
5.4;3.4 Dimensionen von Tanzprojekten und Instanzen der ästhetischen Sozialität;80
5.5;3.5 Institutionelle Dimension: Förderprogramme für Tanzprojekte;82
5.6;3.6 Produktionsorientierte Dimension;88
5.7;3.7 Personelle Dimension;91
5.8;3.8 Inhaltliche Dimension;95
5.9;3.9 Kritische Kunstvermittlung;99
5.10;3.10 Positionierung der Studie;106
6;4. Choreografie vermitteln;109
6.1;4.1 Aufgabenstellen;113
6.2;4.2 Klären;132
6.3;4.3 Ausprobieren;147
6.4;4.4 Auswerten;158
6.5;4.5 Ausprobieren und Auswerten als zentrales Strukturelement;166
6.6;4.6 Teilhaben/Teilnehmen;176
6.7;4.7 Aushandeln;189
6.8;4.8 Aufrechterhalten;196
7;5. Relationale Vermittlungspraxis;203
7.1;5.1 Multidirektionale, explorative, emergente, reflexive Vermittlungspraxis;204
7.2;5.2 Bedeutungsvarianten von Vermitteln beim Choreografieren;209
7.3;5.3 Kombinieren und Gewichten der Relate;213
7.4;5.4 Optionale Aufmerksamkeitslenkungen für Choreografievermittelnde;214
8;6. Verwobenheit von Kunst- und Vermittlungspraxis;221
8.1;6.1 Erweiterter Choreografiebegriff in künstlerischkulturellen Kontexten;221
8.2;6.2 Schnittmengen und Divergenzen von Vermittlungspraktiken und choreografischen Praktiken;225
8.3;6.3 Choreografievermittlung als selbstreferenzielle Erfahrungspraxis;236
9;7. Zusammenfassung und Ausblick;243
10;Dank;247
11;Literaturverzeichnis;249
12;Abbildungsverzeichnis;269


Barthel, Gitta
Gitta Barthel (Dr. phil.) ist in der Kunst-, Vermittlungs- und Forschungspraxis tätig und lehrt zeitgenössischen Tanz und Choreografie. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bewegungswissenschaft/Performance Studies an der Universität Hamburg, wo sie auch promovierte. Sie ist Mitautorin des 'Choreografischen Baukastens' (hg. v. Gabriele Klein, transcript 2011).

Gitta Barthel (Dr. phil.) ist in der Kunst-, Vermittlungs- und Forschungspraxis tätig und lehrt zeitgenössischen Tanz und Choreografie. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bewegungswissenschaft/Performance Studies an der Universität Hamburg, wo sie auch promovierte. Sie ist Mitautorin des 'Choreografischen Baukastens' (hg. v. Gabriele Klein, transcript 2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.