Barthel / Eschmann / Schluep | Theologie für die Praxis | 47. Jg. (2021) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

Barthel / Eschmann / Schluep Theologie für die Praxis | 47. Jg. (2021)

Soziale Arbeit – Diakonie – Seelsorge
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-374-07242-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Soziale Arbeit – Diakonie – Seelsorge

E-Book, Deutsch, 132 Seiten

ISBN: 978-3-374-07242-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Jahrbuch »Theologie für die Praxis« sucht den Brückenschlag zwischen akademischer Theologie und kirchlich-diakonischer Praxis. Die Themen der Hefte werden so aufbereitet, dass ihre Relevanz für aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Diskurse erkennbar wird. Neben Aufsätzen und Vorträgen enthält das Jahrbuch auch Bibelarbeiten, Predigten und Rezensionen.
Das Jahresheft 2021 ist den Feldern Soziale Arbeit, Diakonie und Seelsorge aus interdisziplinärer Perspektive gewidmet. Es enthält Beiträge zu Themen wie Seelsorge für Menschen mit Demenz, Annäherungen an den Begriff des geistlichen Missbrauchs, Trösten lernen im Umfeld von Krankenhaus und Pflege, sozial-diakonische Impulse für die Gemeindeentwicklung, Überlegungen zur Kategorie der Beziehung in der Sozialen Arbeit und Reflexionen zur Ethik im Matthäusevangelium.

Mit Beiträgen u. a. von Friedemann Burkhardt, Holger Eschmann, Achim Härtner, Dorothea Hüsson, Georg Langenhorst, Christian Lehnert, Christoph Schluep.

[Theology for Practice. Social Work – Diaconia – Pastoral Care]
The Yearbook Theology for Practice seeks to build bridges between academic theology and the church’s diaconal practice. Each issue highlights topics relevant to current church and social discourse. In addition to essays and lectures, the yearbook also contains Bible studies, sermons and reviews.
The 2021 issue treats social work, diakonia and pastoral care from an interdisciplinary perspective. Contributions address such topics as pastoral care for people with dementia, approaches to the concept of spiritual abuse, comfort in hospital and care environments, socio-diaconal impulses for congregational development, reflections on relationship in social work and thoughts on ethics in the Gospel of Matthew.

Barthel / Eschmann / Schluep Theologie für die Praxis | 47. Jg. (2021) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Dorothea Hüsson: Beziehung als Ressource für die Entwicklung traumatisierter Menschen. Eine Chance für Soziale Arbeit und Diakonie . . . . . . . . . . . . . . 9
Georg Langenhorst: Trösten lernen? Perspektiven (nicht nur) für Kranken- und Pflegeeinrichtungen . . . 23
Achim Härtner: Vom Herrschen zum Dienen Entdeckungen auf dem Weg einer Neuorientierung der Protestantischen Kirche in den Niederlanden . . . . . . . . . . . . . 39
Holger Eschmann und Stefan Zürcher: »Geistlicher Missbrauch« – Annäherungen an einen Begriff. Ein Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Friedemann Burkhardt: Seelsorge und Demenz. Praktisch-theologische Herausforderungen in der Seelsorge für Menschen mit Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Christian Lehnert: Wer wir sind. Erinnerungen an die Kirche in der DDR als Fragen der Gegenwart . . 92
Christoph Schluep: Das Evangelium des Kontextes. Überlegungen zum Verhältnis von Soteriologie und Ethik bei Matthäus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

Rezensionen

Sophia Niepert-Rumel, Metaphernkombinationen in der neutestamentlichen Rede vom Tod Jesu (C. Schluep) . . . . . . . . .124
Angela Standhartinger, Der Philipperbrief (C. Schluep) . . . . . . . .125
Walter Klaiber, Die Botschaft des Neuen Testaments – eine kurz gefasste neutestamentliche Theologie (C. Schluep) . . . . . . . . . .126
Karsten W. Mohr/Herbert E. Gromer (Hg.), Sammlung Projektorientierter Gemeindearbeit (S. Herb) . . . . . . . . . . . . . 127

Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.