Empirische Untersuchung der Wirkungszusammenhänge zwischen Nachhaltigkeits- und Kreditrisiken unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels
Buch, Deutsch, 308 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-658-06967-4
Verlag: Springer
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren in der Finanzbranche zunehmend an Bedeutung gewonnen. Christian Barthruff zeigt auf, dass zahlreiche Banken im deutschsprachigen Raum eine Nachhaltigkeitsprüfung im Firmenkundenkreditgeschäft durchführen. Anhand einer empirischen Untersuchung werden die Nachhaltigkeitsrisiken von Unternehmen quantifiziert und deren Einfluss auf das Kreditrisiko analysiert. Es wird aufgeführt, dass nachhaltige Unternehmen im Beobachtungszeitraum sowohl stichtagsbezogen als auch über den Zeitverlauf bessere Kreditratings und geringere Risikoprämien für Kreditausfallversicherungen haben als weniger nachhaltige Unternehmen. Die Untersuchungen belegen, dass Nachhaltigkeitsratings grundsätzlich als Indikator zur Bestimmung von Kreditrisiken geeignet sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
Weitere Infos & Material
Nachhaltigkeitskennzahlen, -risiken
und -rating.- Klimawandel und Klimarisiken.- Kreditvergabeentscheidung bei
Geschäftsbanken.- Kreditrisikoanalyse und
Kreditausfallprognose.