Bartneck / Lütge / Wagner Ethik in KI und Robotik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-46240-3
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 174 Seiten
ISBN: 978-3-446-46240-3
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was darf KI eigentlich?
Unser Leben wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik beeinflusst. Autonome Fahrzeuge kommen auf unsere Straßen, Roboter werden für eine Vielzahl von Aufgaben im Gesundheitswesen vorgeschlagen – von der Unterstützung älterer Menschen bis zum Einsatz bei Operationen – und Algorithmen entscheiden über Kreditanträge sowie sogar über den Einsatz automatischer Waffensysteme. Viele Menschen befürchten, dass KI langfristig die Kontrolle über unser Leben übernimmt.
Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, die ethischen Grundlagen und Auswirkungen des Einsatzes von KI und Robotik in unserer Gesellschaft zu diskutieren. Dieses Buch bietet eine Einführung in das Thema, die keine technischen, rechtlichen oder philosophischen Kenntnisse voraussetzt. Es behandelt Fragen des Vertrauens, der Verantwortung, der Haftung, des Datenschutzes und des Risikos in der Beziehung der Nutzer zu KI-Systemen und Robotik.
Die Autoren veranschaulichen die Themen im gesamten Buch anhand von Beispielen. Am jeweiligen Kapitelende befinden sich Fragen, die zur Diskussion von KI-Anwendungen einladen, von der Gesundheitsfürsorge bis zur Kriegsführung. Weiterführende Literatur dient ebenfalls als Anregung für den Leser.
Aus dem Inhalt:
- Was ist KI?
- Was ist Ethik?
- Fairness und Vertrauen in KI-Systeme
- Verantwortung und Haftung bei KI-Systemen
- Risiken der KI für Unternehmen
- Psychologische Aspekte der KI
- Privatsphäre und KI
- Human Enhancement
- Autonome Fahrzeuge
- Militärische Anwendungen der KI
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;1 Was ist KI?;12
2.1;1.1 Einführung in KI;16
2.2;1.2 Was ist maschinelles Lernen?;21
2.3;1.3 Was ist ein Roboter?;24
2.4;1.4 Was bedeutet „schwierig“ für KI?;27
2.5;1.5 KI-Wissenschaft und Fiktion;29
3;2 Was ist Ethik?;34
3.1;2.1 Deskriptive Ethik;35
3.2;2.2 Normative Ethik;35
3.3;2.3 Meta-Ethik;38
3.4;2.4 Angewandte Ethik;39
3.5;2.5 Ethik und Recht;40
3.6;2.6 Maschinenethik;41
4;3 Vertrauen und Fairness in KI-Systeme;48
4.1;3.1 Benutzerakzeptanz und Vertrauen;49
4.2;3.2 Funktionale Elemente des Vertrauens;50
4.3;3.3 Ethische Grundsätze für eine vertrauenswürdige und faire KI;51
4.4;3.4 Fazit;64
5;4 Verantwortung und Haftung bei KI-Systemen;68
5.1;4.1 Beispiel 1: Unfall eines autonomen Fahrzeugs;69
5.2;4.2 Beispiel 2: Falsche Zielerfassung durch eine autonome Waffe;70
5.3;4.3 Gefährdungshaftung;74
5.4;4.4 Komplexe Haftung: das Problem vieler Hände;76
5.5;4.5 Haftungsfolgen: Sanktionen;77
6;5 Risiken der KI für Unternehmen;78
6.1;5.1 Allgemeine Geschäftsrisiken;80
6.2;5.2 Ethische Risiken der KI;83
6.3;5.3 Risikomanagement von KI;85
6.4;5.4 Wirtschaftsethik für KI-Unternehmen;86
6.5;5.5 Risiken der KI für die Beschäftigten;89
7;6 Psychologische Aspekte der KI;92
7.1;6.1 Probleme der Anthropomorphisierung;93
7.2;6.2 Überzeugende KI;95
7.3;6.3 Einseitige emotionale Bindung an KI;97
8;7 Privatsphäre und KI;102
8.1;7.1 Was ist Privatsphäre?;102
8.2;7.2 Wozu KI-Daten benötigt werden;105
8.3;7.3 Die Gefahren der Datensammlung;106
8.4;7.4 Was erwartet uns in Zukunft?;116
9;8 Human Enhancement;120
9.1;8.1 Human Enhancement durch KI;120
9.2;8.2 Roboter im Gesundheitswesen;123
9.3;8.3 Roboter und Telemedizin;124
9.4;8.4 KI im Bildungssektor;129
9.5;8.5 Sexroboter;132
10;9 Autonome Fahrzeuge;136
10.1;9.1 Stufen des autonomen Fahrens;137
10.2;9.2 Aktuelle Situation;138
10.3;9.3 Ethische Vorteile von autonomen Fahrzeugen;139
10.4;9.4 Unfälle mit autonomen Fahrzeugen;140
10.5;9.5 Ethik-Richtlinien für autonome Fahrzeuge;141
10.6;9.6 Ethische Probleme autonomer Fahrzeuge: ein Überblick;142
11;10 Militärische Anwendungen der KI;152
11.1;10.1 Definitionen;153
11.2;10.2 Der Einsatz autonomer Waffensysteme;155
11.3;10.3 Regulierungen autonomer Waffensysteme;158
11.4;10.4 Ethische Argumente für und wider KI für militärische Zwecke;159
11.5;10.5 Fazit;162
12;Die Autoren;164
13;Literaturverzeichnis;168
1 Was ist KI?
2 Was ist Ethik?
3 Fairness und Vertrauen in KI-Systeme
4 Verantwortung und Haftung bei KI-Systemen
5 Risiken der KI für Unternehmen
6 Psychologische Aspekte der KI
7 Privatsphäre und KI
8 Human Enhancement
9 Autonome Fahrzeuge
10 Militärische Anwendungen der KI