Buch, Englisch, 378 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 896 g
Strategies in the Propagation of an Avant-garde 1908–1915
Buch, Englisch, 378 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 896 g
ISBN: 978-3-11-075584-8
Verlag: De Gruyter
Die Zeit um 1910 ist als Moment der "Erfindung der Abstraktion" in die Kunstgeschichte eingegangen. Wo und wann Werke nicht-figurativer Kunst öffentlich präsentiert wurden, ist bisher aber wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. widmet sich erstmals der Präsentation abstrakter Kunst zwischen 1908 und 1915. Mithilfe der systematischen Erfassung aller in diesem Zeitraum ausgestellten Werke von Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Wassily Kandinsky, Frantisek Kupka, Kazimir Malevich, Piet Mondrian und Francis Picabia und der Analyse ihrer Ausstellungsaktivität, werden Strategien der Verbreitung früher abstrakter Malerei in Ausstellungen aufgedeckt. Die zentrale Rolle, die Kunstausstellungen bei ihrer Lancierung und Verbreitung einnahmen wird herausgestellt.
Zielgruppe
Kunsthistoriker*innen, Kunst- und Kulturwissenschaftler*innen, Hi / scholars in art history, Cultural Studies and History
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert