Buch, Deutsch, Band 8, 356 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Wie weit reicht der Blick in die Person?
Buch, Deutsch, Band 8, 356 Seiten, KART, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: Schriften des Marsilius-Kollegs
ISBN: 978-3-8253-6123-5
Verlag: Carl Winter
Der Begriff der Person ist ein Schlüsselbegriff unseres Selbstverständnisses. Die wissenschaftlich-technischen Fortschritte in der Erfassung individueller Merkmale der Person werfen jedoch neue Fragen auf: Inwieweit vermögen Daten der Humangenetik und der Hirnforschung Personen zu erfassen? Wie wird die Person im Blick des Anderen verstanden? Welche normativen Konsequenzen ergeben sich aus der zunehmenden „Durchsichtigkeit“ von Personen? – Sechzehn Beiträge aus Medizin, Natur-, Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften widmen sich der Problematik des Personenbegriffs und ermöglichen einen repräsentativen Einblick in die Fragestellungen, Methoden und Grundannahmen ihres jeweiligen Faches. Der Band dokumentiert so den Stand der wissenschaftlichen Diskussion eines zentralen Themas unseres Verhältnisses zu uns selbst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Allgemeines Informationsrecht, Datenschutzrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Humangenetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften