Praxishandbuch mittlere Führungsebene in der Schule | Carl Link | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

Bartz u.a.

Praxishandbuch mittlere Führungsebene in der Schule


Basiswissen für Lehrkräfte mit Führungs- und Koordinationsaufgaben

Carl Link

Basiswissen für Lehrkräfte mit Führungs- und Koordinationsaufgaben

Datenbank, Deutsch

Carl Link



Finden Sie hier Konzepte, Verfahren und Instrumente zur professionellen Ausübung Ihrer Führungsaufgaben!
Mit der Entwicklung zu mehr Eigenverantwortung und Selbstständigkeit von Schulen verändern sich auch Anforderungen an Schule und Schulleitung. Sie als Schulleitung sind mehr und mehr darauf angewiesen, Aufgaben zu delegieren und eine mittlere Führungsebene einzurichten.
Die Aufgaben der mittleren Führungsebene werden auf unterschiedliche Teile und Bereiche der Schule bezogen wahrgenommen. Dabei geht es um Jahrgangsstufen (Stufen- oder Abteilungsleitungen), um Bildungsgänge (Abteilungsleitungen in den Berufskollegs) oder um Fächer und Fachbereiche wie Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften oder (Fremd-) Sprachen (Fach- oder Fachbereichsleiter). Um diese Aufgaben rollenklar und wirksam wahrzunehmen, brauchen die Personen der mittleren Führungsebene Wissen und die Fähigkeit, in ihren Aufgabenbereichen Konzepte und Maßnahmen entwickeln und umsetzen zu können.

Das Buch stellt Ihnen Konzepte, Verfahren und Instrumente zur professionellen Ausübung dieser Führungsaufgaben zur Verfügung. Zudem unterstützt es auch diejenigen Personen in der mittleren Führungsebene, die neu im Amt sind, den Rollen- und Perspektivwechsel, der mit der Übernahme einer Führungsaufgabe verbunden ist, professionell zu bewältigen.

Aus dem Inhalt: • Rolle und Selbstmanagement • Kommunikation und Kooperation • Unterrichtsentwicklung • Schulentwicklung und Organisation

Nutzen Sie die besonderen Chancen der mittleren Führungsebene!
Besondere Chancen, u.a. zu einer Verbesserung der Schul- und Personalführung beizutragen, ergeben sich aus der Stellung der mittleren Führungsebene zwischen Schulleitung und Kollegium. Aufgrund ihrer kollegialen Nähe nimmt sie die Stimmungslage, den Umgang mit Belastungen und die Motivationen und Energien im Kollegium in der Regel besser wahr, als dies dem Schulleiter möglich ist, und er ist auf ihre Rückmeldungen angewiesen. Um diese Chancen nutzen zu können, brauchen die Personen der mittleren Führungsebene einen klaren und hinreichend großen Handlungsrahmen, um ihre Aufgaben eigenständig und eigenverantwortlich gestalten zu können.

Neben den Beiträgen zu diesen vier Handlungsfeldern bietet das "Praxishandbuch" einen ergänzenden Online-Bereich mit zahlreichen Arbeitshilfen.
Die Herausgeber:
Adolf Bartz, greift auf seine langjährige Erfahrung als Schulleiter und Referent für die Schuleiterfortbildung NRW am Landesinstitut für Schule in Soest zurück. Er ist Mitherausgeber des Handbuches "PraxisWissen SchulLeitung" und Autor zahlreicher Publikationen rund um das Thema Schulmanagement.
Hans-J. Brandes, Landesschulamt und Lehrkräfteakademie in Hessen (LSA), Leitung Sachgebiet Qualifizierung für Führungskräfte in Schulen.
Sybille Engelke, Leiterin der Koordinierungsstelle "Hessische Lehrkräfteakademie", Hessisches Kultusministerium; vor ihrer Tätigkeit in der Schulleitungsqualifizierung in Hessen war sie Referentin am Institut für Bildungsforschung in Bonn und bot im Auftrag der ITB Consulting GmbH Führungskräftetraining im Profit- und Non-Profit-Bereich an. Als Leiterin der Abteilung Personalentwicklung im Amt für Lehrerbildung seit 2005 und Leiterin der Führungsakademie im Landesschulamt seit 2013 war sie für die Führungskräfteentwicklung in Hessen verantwortlich. Im Dezember 2014 hat sie ins Hessische Kultusministerium gewechselt und leitet dort die Koordinierungsstelle 'Hessische Lehrkräfteakademie - Hessisches Kultusministerium'.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online: • Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte • Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank • Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen • Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten

Bartz u.a. Praxishandbuch mittlere Führungsebene in der Schule jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.