Bastam | Das notwendige Böse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

Bastam Das notwendige Böse

Philosophische Aussagen zum Bösen in der Lebenswelt
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-8260-8090-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Philosophische Aussagen zum Bösen in der Lebenswelt

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8090-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Böse zeigt sich in der Lebenswelt immer wieder in Not, in Verzweiflung und im Tod von Menschen. Es tritt aber nicht plötzlich hervor, ist nicht geheimnisvoll verborgen oder gar ein undurchdringlich Jenseitiges. In diesem Buch wird deutlich, dass das Böse eine eigene in der Lebenswelt wirksam werdende Kausalität ist und daher auch, wie andere Kausalitäten in praktischer Hinsicht, rational zu erschließen ist. Dabei zeigt sich, dass der Gegenbegriff zum Bösen nicht das Gute ist. Das wirksame Böse ist in seinen Gründen und in seinen Wirkungen ambivalent, weil es einerseits in Evolution und in Freiheit wurzelt und andererseits negative und auch positive Wirkungen hat. Das Böse ist zudem – wie bei Ahndungen durch Anwendungen des Rechts und in der Praxis von Demokratie und freier Wirtschaft deutlich wird – in vieler Hinsicht für das Handeln Voraussetzung und unerlässlich für dessen Wirksamkeit. Damit ist das Böse notwendig für Menschen und für die Gesellschaft insgesamt. So ist das Böse in der Welt nicht zu eliminieren. Menschen haben das Böse als eine Kausalität mit eigener Wirksamkeit zu akzeptieren und mit dem Bösen in praktischer Hinsicht zweckdienlich umzugehen, um ihre Lebenswelt zu gestalten und zu erhalten. Hierfür bedarf es vieler Standards, die auch vorsehen müssen, dass jede Übereinkunft zwischen den involvierten Subjekten zum Stopp des Bösen durch das Böse zu sichern ist. Das notwendige Böse in der Welt kennt viele Facetten.

Bastam Das notwendige Böse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ina Bastam ist promovierte Diplom-Volkswirtin und hat in Europa in der Industrie und Finanzbranche gearbeitet, u.a. als Marketingdirektorin, als Geschäftsführerin und als Vorstandsvorsitzende. Sie studierte nach dem aktiven Berufsleben Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schloss mit Master und Promotion ab. Bei K&N ist zuletzt erschienen: Verträglichkeit. Ein philosophisches Lesebuch für Erkennen und Verstehen erfolgreichen Handelns (2019), Der Vorbehalt der Akzeptanz. Ein philosophisches Essay zum praktischen Umgang mit der faktischen Akzeptanz in der Lebenswelt (2021) und Dummheit ist unsittlich. Philosophische Betrachtungen zur Sittlichkeit in der täglichen Lebenswelt (2022).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.