Bates | Die Plastik-Wende | Buch | 978-3-86410-222-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 215 mm

Bates

Die Plastik-Wende

Die Last des Plastik – Ausmaß und Auswege
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86410-222-6
Verlag: Windpferd

Die Last des Plastik – Ausmaß und Auswege

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-86410-222-6
Verlag: Windpferd


Die Abhängigkeit unserer Gesellschaft von Plastik macht es momentan beinahe unmöglich, gänzlich auf den Konsum und die Produktion zu verzichten. Nachdrücklich und wissenschaftlich fundiert beschreibt Ökologe Albert Bates das aktuelle Ausmaß und die globalen Folgen der Plastik-Verschmutzung. Wenn wir versuchen unsere Abhängigkeit zu verringern und aktiv werden, können wir Schritt für Schritt unsere Apathie gegenüber diesem alarmierenden Thema überwinden. Die Verantwortung liegt jedoch nicht nur bei den Konsumierenden, wie viele bisherige Lösungsansätze versprechen.
Experte Albert Bates betont, dass verpflichtende, ökonomische und industrielle Beschlüsse der einzige Ausweg zur Bewältigung und Eindämmung des Plastik-Wahnsinns sind. Der Autor untersucht weltweite Bemühungen zu angemessenen Vorschriften und einer besseren Abfallwirtschaft und stellt neue, kreative Technologien zu einer verbesserten Plastik-Entsorgung und umsetzbare Alternativen vor. Zahlreiche Anekdoten und Tipps zum Leben mit weniger Plastik runden das Buch weiterhin zu einem praktischen Ratgeber ab.

Bates Die Plastik-Wende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bates, Albert
Albert Bates hat eine bewegte Geschichte als Rechtsanwalt, Lehrer, Autor, Berater von Regierungseinrichtungen und Pionier in der weltweiten Ökodorf-Bewegung.
Während seiner 26-jährigen Karriere als Rechtsanwalt verhandelte Albert Bates, geboren 1947, zahlreiche Fälle zu Umweltschutz und Bürgerrechten. Er ist Rettungssanitäter, Entwicklungshelfer, Fachmann für ökologisches Bauen, Erzieher und Autor von achtzehn Büchern über Klima, Geschichte und Ökologie. Sein Buch Climate in Crisis (1990) war eines der ersten, das auf das gefährliche Potenzial des Treibhauseffekts im einundzwanzigsten Jahrhundert aufmerksam machte.
Er ist der Gründer und Direktor des Global Village Institute for Appropriate Technology (gvix.org), einer gemeinnützigen Einrichtung für wissenschaftliche Forschung, Entwicklung und Demonstration mit Projekten auf sechs Kontinenten. Außerdem ist er Botschafter des Global Ecovillage Network und Berater vieler Organisationen, Stiftungen und Regierungseinrichtungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.