Bathrick / Preu Er / Preusser | Literatur Inter- Und Transmedial / Inter- And Transmedial Literature | Buch | 978-90-420-3547-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 82, 450 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Amsterdamer Beitrage Zur Neuer

Bathrick / Preu Er / Preusser

Literatur Inter- Und Transmedial / Inter- And Transmedial Literature


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-90-420-3547-8
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 82, 450 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Amsterdamer Beitrage Zur Neuer

ISBN: 978-90-420-3547-8
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


Literatur oder, allgemeiner, Texte sind nicht erst seit dem 20. Jahrhundert inter- und transmedial ausgerichtet. Dennoch ist es sinnvoll, von einer medial reflexiven Literatur erst seit dem audiovisuellen Jahrhundert zu sprechen, dem des Films. Medientransformationen sind seitdem nicht allein paradigmatische Wechsel der Systeme, sondern auch Vervielfältigungen durch die Pluralität der medialen Träger.
Neben allgemeineren Fragestellungen und theoretischen Bestimmungen steht das Wechselverhältnis von Text, Bild und Musik im Zentrum detaillierter Untersuchungen. Der intermedialen Performanz ist ein weiterer Teil des Bandes gewidmet, der schließlich die Brücke zu Film und Fernsehen schlägt.

Das Buch geht zurück auf eine bilaterale Tagung in Ithaca, NY, an der Cornell University. Partner und Mitveranstalter war die Universität Bremen. Hinzu kamen in Fragen der Inter- und Transmedialität einschlägig ausgewiesene Wissenschaftler aus den USA und aus Deutschland. Enthalten sind vierzehn Beiträge in deutscher und sechs in englischer Sprache.
Vereint werden ganz unterschiedliche Positionen der amerikanischen und europäischen Intermedialitätsforschung. Gerade diese Heterogenität ist eine Stärke der vorliegenden Publikation. Zusätzlich liefern die Herausgeber eine neuartige Kategorisierung und Begrifflichkeit und bedienen so ein weiter steigendes Interesse in den Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften. Die breite Palette der Themen von etablierter traditioneller Literatur und Konkreter Poesie bis zu neueren Genres wie Slam Poetry spricht auch interessierte Laien an. 34 Abbildungen illustrieren die Texte.

Bathrick / Preu Er / Preusser Literatur Inter- Und Transmedial / Inter- And Transmedial Literature jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


David Bathrick und Heinz-Peter Preußer: In Between – Das mediale ‘Dazwischen’. Text, Bild und Ton im audiovisuellen Zeitalter. Eine Einleitung
Funktionen trans- und intermedialer Literatur
Peter Gilgen: Literature in the Age of the Media System
Heinz-Peter Preußer: Randliteratur. Mediale Transgressionen des literarischen Feldes und im DDR-Samizdat insbesondere
Dieter Mersch: Transmediale Strategien im Ästhetischen. Das Literarische und sein Anderes
Wolfgang Emmerich: Konsekration und Kanonisierung. Tendenzen der Vergabe von Literaturpreisen in der Bundesrepublik 1950 bis 1989
Matthias Wilde: Mediale Repräsentationen als Paratexte beim Ingeborg-Bachmann-Lesewettbewerb und ihre Funktionen für das literarische Feld
Text – Bild – Musik
Rainer Stollmann: Ein Kantianer der Intermedialität
Andreas Huyssen: The Urban Miniature and the Feuilleton in Kracauer and Benjamin
Peter C. Pohl: Bilder-Erben. Intermediale Bezüge in den Werken Kafkas, Musils und Bernhards am Beispiel der Fotografie
Martin Brinkmann: ‘Literarische’ Transfers ‘musikalischer’ Techniken in Heimito von Doderers Divertimento No III
Anne Thurmann-Jajes: TEXT – BILD – MUSIK. Zum widersprüchlichen Verhältnis von Intermedia und Intermedialität in der Konkreten Poesie
Performanz
Petra Anders: Intermedialität der Slam Poetry
Roberto Simanowski: Transmediale Bewegungen: Text als Bild, Ton und Performance
Timothy Murray: Future Perfect: The Archival Event on the Scene of Asian Intermediality
Carolin Walter: Verfilmtes Theater und seine intermedialen Formen
Matthis Kepser: Der Dramenfilm. Eine Typologie der Filmformen dramatischer Texte
Film und Fernsehen
David Bathrick: Taking apart the Berlin Wall Intermedially: Heiner Müller and Alexander Kluge in Dialogue
Sabine Haenni: Intermediality of Hunger, Intermediality of Effect: Two Commercial Models Developed in Early Twentieth Century New York City
Amy Villarejo: Cities of Walls: Mediated Urbanity, Viral Circulation, and Elite Squad
Manuel Köppen: Reflektierte Medialität und intermedialer Markt. Michael Hanekes Verfilmung Die Klavierspielerin nach Elfriede Jelineks Roman
Zu den Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.