Buch, Deutsch, 664 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 840 g
Bestandsschutz auf Basis historischer Bauordnungen Bayern
Buch, Deutsch, 664 Seiten, KART, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 840 g
ISBN: 978-3-86235-216-6
Verlag: FeuerTRUTZ Network GmbH
Über 70 % der Bauleistungen finden heute im Bestand statt. Dabei ist die Sanierung brandschutztechnischer Einrichtungen von besonderer Bedeutung.
Historische Bauteile und veränderte Nutzungen werfen regelmäßig auch die Frage nach dem Bestandsschutz auf. Zur Beurteilung ist die Kenntnis der bauaufsichtlichen Anforderungen aus der Errichtungszeit eines Gebäudes oder Bauteils notwendig.
Dieses handliche Nachschlagewerk ist dazu eine nützliche Arbeitshilfe.
Das Handbuch enthält den Text der wichtigsten Bayerischen Bauordnungen seit 1791. Der Leser kann so bei bestehenden Gebäuden ermitteln, ob
eine angetroffene Bauausführung den damaligen Bauvorschriften entspricht.
In der 2. Auflage wurde die Neufassung der bayrischen Bauordnung 2013 ergänzt.
Die Einleitung enthält zusätzliche Hinweise zu den rechtlichen Grundlagen des Bestandsschutzes sowie zum Umgang mit Abweichungen besonders bei alten Bauvorhaben.
Zielgruppe
Brandschutz-Fachplaner, -Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Brandschutzdienststellen, Bauunternehmer, Faciliy-Manager, Betreiber von Liegenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudebrandschutz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz