Bauer | Controllership in Deutschland | Buch | 978-3-8244-7593-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

Bauer

Controllership in Deutschland

Zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Controllern und Managern
2002
ISBN: 978-3-8244-7593-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Controllern und Managern

Buch, Deutsch, Band 4, 330 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 527 g

Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

ISBN: 978-3-8244-7593-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Als Unterstützungs- und Ergänzungsfunktion für das Management hat Controlling die Aufgabe, ein möglichst hohes Maß an Rationalitätssicherung im Unternehmen zu erreichen. Doch wie relevant ist die Controllerarbeit für den Unternehmenserfolg?

Michael Bauer analysiert, wie erfolgreich Controller und Manager zusammenarbeiten. Er präsentiert eine fundierte dyadische Untersuchung, die auf einer Befragung von 374 in Deutschland tätigen Unternehmen basiert. Erstmals wird eine - an Methoden des Marketing angelehnte - Messung der Dienstleistungsqualität der Controllerleistungen durchgeführt. Diese wird in Bezug zum Unternehmenserfolg gesetzt, und es erfolgt eine Überprüfung der Relevanz des Controllingkonzepts. Auf dieser Basis leitet der Autor Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis ab.

Bauer Controllership in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Forschungsansatz.- 3. Aufbau der Arbeit.- B. Controlleraufgaben bei der Sicherstellung der Rationalität der Unternehmensführung.- 1. Grundlagendes Rationalitätssicherungsansatzes.- 2. Aussagen zum Zusammenwirken von Controllern und Managern zur Sicherstellung der Führungsrationalität.- 3. Fazit.- C. Stand der empirischen Forschung zum Zusammenwirken von Controllern und Managern.- 1. Vorgehen.- 2. Vorstellung ausgewählter Studien zur Controllership.- 3. Tabellarischer Überblick über weitere Studien zur Controllership.- 4. Fazit.- D. Konzeption des Zusammenwirkens von Controllern und Managern.- 1. Ausgangsüberlegungen und Vorgehen.- 2. Konzeptualisierung der Konstrukte und Hypothesenbildung.- 3. Das Forschungsmodell im Überblick.- 4. Design und Durchführung der empirischen Studie.- 5. Methodenwahl.- E. Ergebnisse der empirischen Studie.- 1. Konstruktmessungen.- 2. Ergebnisse der Dependenzanalysen.- 3. Übersicht zu den empirischen Ergebnissen.- F. Schlussbetrachtung.- 1. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 2. Bewertung des gewählten Ansatzes und Ausblick auf die weitere Forschung.- 3. Implikationen für die Praxis.


Dr. Michael Bauer promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz. Er ist derzeit als Fachreferent Strategische Projekte bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.