E-Book, Deutsch, 819 Seiten, eBook
Bauer / Freeden / Jacobi Handbuch Oberflächennahe Geothermie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-50307-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 819 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-50307-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Thermisches Regime der Erde und geothermische Nutzungsmöglichkeiten.- Bedeutung der oberflächennahen Geothermie für Immobilien.- Geologische und geophysikalische Untersuchungen.- Innovative Explorationsmethoden der Gravimetrie und Seismik.- Mathematische Lösungspotentiale, Strategien und Dilemmata.- Auswirkungen der Grundwasserbeschaffenheit auf Bau und Betrieb oberflächennaher Geothermie-Anlagen.- Risikomanagement bei Planung, Bau und Betrieb von Geothermieanlagen.- Rechtliche und politische Rahmenbedingungen für Oberflächennahe Geothermieprojekte.- Oberflächennahe Geothermie und Bergrecht.- Anforderungen an ein Geothermieprojekt aus der Sicht eines Bauherren.- Bohrtechnik für oberflächennahe geothermische Energiequellen.- Die Anforderung der Wärmepumpe an die Wärmequelle.- Geothermische Phasenwechselsonden.- Ausbau der Bohrung zu geothermischen Quellen.- Thermisch aktivierte Bauteile.- Nutzung oberflächennaher Erdwärme aus einem erdgedeckten Flüssiggastank mit einer Wärmepumpe, angetrieben durch ein Blockheizkraftwerk.- Energetische Nutzung von Grubenwasser aus gefluteten Bergwerken.- Geophysikalische Bohrlochmessungen in Geothermiebohrungen und -sonden.- Geothermische Messungen für die oberflächennahe Geothermie.- Messmethoden für Monitoring, Qualitätskontrolle und Beweissicherung bei Erdwärmesonden.- Qualitätssicherung, Zertifizierung.- Risikopotenziale der Oberflächennahen Geothermie.- Kommunikation und Akzeptanz.- Arbeits- und Gesundheitsschutz.- Oberflächennahe Geothermiebranche in Österreich.- Oberflächennahe Geothermiebranche in der Schweiz.- Oberflächennahe Geothermienutzung weltweit: Regionale Trends und Innovationen.- Ausblick: Schlüsselelemente, Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.