E-Book, Deutsch, Band 28, 340 Seiten
Bauer-Schade Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-54034-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Begriff, Inhalt und Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung der gesetzlich Krankenversicherten mit vertragsärztlichen Leistungen
E-Book, Deutsch, Band 28, 340 Seiten
Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht
ISBN: 978-3-428-54034-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Stefan Bauer-Schade erörtert in seiner Arbeit die Frage, mit welchen Instrumenten Ärzte zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung auch in wenig attraktiven Gebieten bewogen werden können. Der erste Teil beschäftigt sich mit einer Bestandsaufnahme des status quo der vertragsärztlichen Versorgung und der Darstellung der Ursachen von Unterversorgung. Der zweite Teil der Arbeit fächert die verfassungs-, sozial- und gesundheitsrechtlichen Rahmenbedingungen der flächendeckenden vertragsärztlichen Versorgung auf und stellt die einzelnen Sicherstellungsinstrumente des geltenden Rechts ausführlich dar. Im dritten Teil werden, auch in Hinsicht auf das österreichische Gesundheitsrecht, weitere mögliche Sicherstellungsinstrumente erörtert. Als wesentliches Ergebnis hält der Autor fest, dass das Gesundheitsrecht nur begrenzt dazu in der Lage ist, die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen, weil die Ursachen für irreguläre Versorgung nicht in erster Linie im Gesundheitssystem liegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Österreich
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Infos & Material
Einführung
Teil 1: Grundlagen
Problemstellung – Begriffsverständnis – Der Stand der Gesundheitsversorgung in Deutschland – Zusammenfassung
Teil 2: Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung und ihre Sicherstellung im geltenden Recht
Die flächendeckende vertragsärztliche Versorgung im Gesundheitsrecht – Flächendeckende vertragsärztliche Versorgung und Grundgesetz – Die Komposition der verschiedenen Regelungen mit Unterversorgung als Gegenstand – Die Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung – Systematisierung der Sicherstellungsinstrumente – Zusammenfassung
Teil 3: Instrumente zur Sicherstellung der flächendeckenden vertragsärztlichen Versorgung de lege ferenda
Diskutierte Maßnahmen innerhalb des bestehenden Systems – Mögliche Sicherstellungsinstrumente bei einem Systemwandel – Sicherstellungsinstrumente in Österreich – Fazit
Teil 4: Reformvorschläge
Literaturverzeichnis
Verzeichnis der verwendeten Internetquellen
Sachwortverzeichnis