E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook
Reihe: XBusiness Computing
Bauer Telemarketing
2000
ISBN: 978-3-322-93869-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Database Management und neuen Vertriebsstrukturen zum Erfolg
E-Book, Deutsch, 147 Seiten, eBook
Reihe: XBusiness Computing
ISBN: 978-3-322-93869-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nur ein Unternehmen, das richtig kommuniziert - nach innen und außen -, kann sich in einer sich schnell ändernden Welt behaupten. Unternehmensstrategien wie Telemarketing liegen voll im Trend. Die erste Euphorie ebbt allerdings schon lang sam ab. Zeit also, differenziert an diese neue Entwicklung her anzugehen und sich zu überlegen, wo und in welcher Form ein solches Konzept für ein Unternehmen wirklich Nutzen bringen kann. Telemarketing ist keine Management-Strategie, sondern eine neue Vertriebsform von Produkten und Dienst leistungen mittels der neuen Medien wie Telefon, Telefax und Internet. Das heißt ein "Kommunikations-Mix", der erfolgreich in Unternehmen zur Steigerung des Geschäftserfolges einge setzt werden kann. Dieses Buch soll ein Handbuch für die praktische Umsetzung von Telemarketing-Konzepten sein. Wir werden dem interes sierten Leser einen Überblick über die verschiedenen Arten des Marketings geben sowie Methoden zur Einführung von Tele marketing vorstellen. Wir werden jedoch auch mit den Vorur teilen und den Allheilmitteln aufräumen. Telemarketing ver steht sich als ökonomische Methode zur Vertriebsunterstützung und nicht als der Stein der Weisen. Wir werden Ihnen Zahlen, Daten und Fakten geben zur Umsetzung und wirtschaftlichen Berechnung von Telemarketing-Konzepten. Telemarketing setzt auch ein Database-Management voraus.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Hintergrund und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen des Marketing.- 2.1 Allgemein.- 2.2 Organisation.- 2.3 Absatz.- 2.4 Vertrieb.- 2.5 Corporate Identity.- 2.6 Customer Vision.- 2.7 EUPACO — Vertriebsablauf.- 2.8 Öffentlichkeitsarbeit.- 2.9 Telemarketing.- 2.10 Klassisches Marketing.- 2.11 Relationship Marketing.- 2.12 Telesales.- 2.13 Neurolinguistik.- 2.14 Total Quality Management.- 2.15 Social Marketing.- 3 Database-Marketing.- 3.1 Segmentierung der Märkte.- 3.2 Veränderung als Marktchance.- 3.3 Informationsbeschaffung.- 3.4 Scoringmodelle und Live-Time-Value.- 3.5 Data Mining.- 3.6 Beispiele eines Direktversenders.- 4 Software Systeme.- 4.1 Allgemein.- 4.2 Database-Marketing-Software.- 5 Praxis.- 5.1 Praxis des Telemarketing.- 5.2 Telemarketing Outsourcing.- 6 Neue Systeme.- 6.1 Videokonferenzsysteme.- 6.2 Internet — Usegroups und Informationen.- 7 Zusammenfassung und Ausblicke.- 8 Anhang.- 8.1 Sachwortverzeichnis.- 8.2 Abbildungsverzeichnis.