Buch, Deutsch, Englisch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 674 g
Buch, Deutsch, Englisch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 674 g
Reihe: LautSchriftSprache - ScriptandSound
ISBN: 978-3-95490-536-2
Verlag: Reichert Verlag
Außer zwei theoretischen Abhandlungen, die eine einheitlichere Terminologie für Beschreibung und Analyse von Verschriftungsprozessen entwickeln, liegt der Blickwinkel auf unterschiedlichen historischen Schriftkulturen. Aus diachronischer Perspektive werden möglichen Lösungen auf die Frage der Verschriftung untersucht. Geographisch gesehen liegt der Fokus auf dem europäischen Kontinent mit seinen zahlreichen Schriftkulturen und Schriftsystemen. Das große Augenmerk auf die Runenschrift liegt in der Tatsache begründet, dass die Graphematiktagung zugleich auch die Modultagung des Langzeitprojekts Runische Schriftlichkeit in den germanischen Sprachen (RuneS) war. Diese Sektion behandelt die runische Schriftkultur von ihren Ursprüngen in den ersten Jahrhunderten nach Christus bis zu den regionalen Entwicklungen in England und in Nordeuropa im Mittelalter.