Buch, Deutsch, Band Beiheft 7, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Zwei Dokumente zur Fortentwicklung der Rechtsstellung nicht anerkannter Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich
Buch, Deutsch, Band Beiheft 7, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: SJKR Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht
ISBN: 978-3-290-18407-0
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Wie kann ein Kanton mit der heutigen religiösen Vielfalt konstruktiv umgehen? Die Zürcher Regierung hatte hierzu 2017 sieben Leitsätze erarbeitet und in der Folge eine Studie zu den juristisch nicht anerkannten Religionsgemeinschaften in Auftrag gegeben. Beide Dokumente stehen für eine religionspolitische Neujustierung und liegen nun in einem Band vor. Besonderes Augenmerk erhalten die islamischen Gemeinschaften und die orthodoxen Kirchen sowie deren Dachverbände. Vertieft untersucht wird das Tätigkeitsspektrum von Imamen und muslimischen Betreuungspersonen. Ausgehend von seinen Befunden gibt das Forschungsteam auch Empfehlungen für weitere Schritte: Bestehendes partizipativ weiterzuentwickeln und Beiträge der Religionsgemeinschaften zum Wohl der Gesamtgesellschaft konsequenter wertzuschätzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung