Baumann | Sensorschaltungen | Buch | 978-3-8348-0289-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

Baumann

Sensorschaltungen

Simulation mit PSPICE
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010
ISBN: 978-3-8348-0289-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Simulation mit PSPICE

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 546 g

ISBN: 978-3-8348-0289-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter Zielstellungen analysiert. Der Lösungsweg wird schrittweise angegeben. Die zumeist in Form von Diagrammen erzielten Ergebnisse werden erläutert. Die Eigenarten der Sensoren erfordern es, nicht elektrische Parameter in der Modellierung zu berücksichtigen. Damit sind Kenngrößen wie Beleuchtungsstärke, Druck, magnetische Flussdichte, Gaskonzentration oder Feuchte als globale Parameter in das ursprünglich auf die Analyse rein elektrischer Parameter ausgerichtete Programm PSPICE einzubeziehen. Bei den elektromagnetischen Aktoren steht die Simulation der Betriebskennlinien elektrischer Motoren im Vordergrund. Die PSPICE- Ersatzschaltungen der Motoren werden mit gesteuerten Quellen realisiert.
Die 2. Auflage enthält Aufgaben nebst Lösungen zur Simulation der Kennlinien und Anwenderschaltungen von Sensoren und elektromagnetischen Aktoren, sowie chemische Sensoren im neuen Abschnitt "Quarzmikrowaage". Neu aufgenommen wurden faseroptische und Oberflächenwellensensoren sowie ein umfangreiches Kapitel zur Simulation elektrischer Motoren.
Baumann Sensorschaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Elektrotechnik und Informatik an Fachhochschulen und Universitäten
Ingenieure in der Praxis


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Schaltungen mit Temperatursensoren.- Schaltungen mit optischen Sensoren.- Schaltungen mit Drucksensoren.- Schaltungen mit Magnetfeldsensoren.- Chemische Sensoren.- Feuchtesensoren.- Schaltungen mit elektrischen Motoren.


Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Baumann ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.