Buch, Deutsch, Band 78, 1522 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 2690 g
Reihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts
Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses. Herausgegeben und bearbeitet von Winfried Baumgart. 2 Teilbände.
Buch, Deutsch, Band 78, 1522 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 2690 g
Reihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts
ISBN: 978-3-428-18197-1
Verlag: Duncker & Humblot
Theobald von Bethmann Hollweg, Reichskanzler von 1909 bis 1917, gilt als eine der umstrittensten Figuren der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sein Privatnachlass in Hohenfinow nordöstlich von Berlin wurde beim Vormarsch der Roten Armee 1945 vernichtet. Ziel der Edition ist es, die verschollenen Dokumente zu rekonstruieren. Etwa 2000 Stück, die meisten unveröffentlicht, konnten in verschiedenen Archiven ausfindig gemacht werden, z. B. im Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes und im Bundesarchiv Berlin. Sie korrigieren das Bild dieses in der deutschen und internationalen Geschichtswissenschaft zumeist verkannten Kriegskanzlers in zahlreichen wesentlichen Zügen. Bethmann Hollweg verfügte über einen tiefen Blick in die Bewegungen der Zeit. Diesen ausgeprägten Vorausblick hatten in der neueren deutschen Geschichte neben ihm nur ganz wenige Kanzler wie Bismarck und Adenauer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
Weitere Infos & Material
Erster Teilband
Einleitung
Verzeichnis der weniger gebräuchlichen Abkürzungen
Dokumentenverzeichnis
Bisher unpublizierte Schriftstücke (Juli 1909–April 1916)
Zweiter Teilband
Bisher unpublizierte Schriftstücke (Mai 1916–Dezember 1933)
Regesten bereits veröffentlichter Schriftstücke
Verzeichnis der Quellen und der Literatur
Register