Sonstiges, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 154 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: BeltzTherapiekarten
Soziale Rollen und Beziehungen visualisieren. 200 Karten für Therapie und Beratung. Mit 16-seitigem Booklet in stabiler Box. Kartenformat 5,9 x 9,2 cm
Sonstiges, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 154 mm, Gewicht: 460 g
Reihe: BeltzTherapiekarten
ISBN: 401-917210152-7
Verlag: Julius Beltz GmbH
Kennen wir uns? Lebensrollen in Beziehungen entdecken
• Familiäre und andere Systeme visuell darstellen
• Rollenverständnis klären und eigene Bedürfnisse erkennen
• Für Ressourcen- und Gefühlsarbeit, zum Erkennen von Zukunftsperspektiven
Das Visualisieren von Beziehungen, von Rollen, Konflikten und Wertigkeiten kann im therapeutischen und beraterischen Prozess sehr hilfreich sein. Mit den 200 Textkarten kann ein Genogramm mit anderen Lebensbereichen wie Arbeit oder Freundschaft kombiniert werden. Weitere Kategorien – etwa Lebensereignisse, Pflichten, Gefühle – ermöglichen, Konflikte oder Rollenkonfusionen zu erkennen sowie Veränderungswünsche für das weitere Leben zu formulieren.
Übersicht im therapeutischen Prozess gewinnen
• Flexibles Arbeiten: Karten verschieben, über-, nebeneinander oder überlappend legen
• Blankokarten für individuelle Begriffe
• In Therapie, Beratung und Coaching
• Im Einzel-, Paar- und Familiensetting
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie