Autor: Jörg Baumhauer
Geboren in Schwaben, erlernte er den Beruf des Landschaftsgärtners von der Pike auf. Während des anschließenden Studiums an der FH Wiesbaden begeisterten ihn das Thema Wasser im Garten und der Journalismus. Der berufliche Werdegang verschlug ihn nach Schleswig-Holstein und dort vertiefte er den Umgang mit dem Thema Wasser. Naturnahe Abwasserreinigung, Wassergärten und besonders die Schwimmteiche sind seither sein Steckenpferd. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer, langjähriger Redakteur des Magazins „Der Schwimmteich“ und als Autor für Fachmagazine einem großen Publikum bekannt.
Foto(s) von: Jürgen Becker
Jürgen Becker gehört zu den erfolgreichsten Gartenfotografen weltweit und wurde für seine Fotografie mehrfach international ausgezeichnet. Seine Arbeiten, die sowohl herausragende Gartenarchitektur als auch die Schönheit der Pflanzen präsentieren, faszinieren durch beeindruckende, oft magische Lichtstimmungen und werden jedes Jahr in einer Vielzahl von Kalendern, Büchern und international renommierten Magazinen publiziert.
2010 und 2012 erhielt Jürgen Becker von der Garden Media Guild in London die begehrte internationale Auszeichnung als bester Gartenfotograf, darüber hinaus in den Jahren 2009, 2011 und 2012 den Preis für die jeweils beste Gartenreportage. Jürgen Becker ist Mitbegründer des Becker Joest Volk Verlags in Hilden, Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift „Gartendesign Exklusiv“ und Mitglied der Fotografengruppe „Focus on Garden“. Seit dem Abschluss seines Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf arbeitet er bis heute als freier Fotograf.
Foto(s) von: Nik Barlo jr.
Nik Barlo jr. studierte freie Kunst und visuelle Kommunikation mit Abschluss im Bereich Foto-Film-Fernsehen an der Universität Kassel. Seitdem ist sein zentrales Arbeitsthema: "Soziale Plastik". Immer wieder fotografiert er zum Thema "Gestaltete Landschaften". Er erhielt zahlreiche Publikationen über private und öffentliche Parks und Gärten in renommierten Fachverlagen.
Foto(s) von: Modeste Herwig
Modeste Herwig studierte Holländisch, konnte aber der Versuchung nicht widerstehen, in die Fußstapfen ihres Vaters und Großvaters zu treten. Die Liebe zu den Pflanzen und das Interesse an der Gartenarchitektur waren immer präsent. Sie begann ihre Arbeit in den Modellgärten ihres Vaters Rob Herwig (selbst äußerst erfolgreicher Gartenbuchautor mit über 6 Millionen Exemplaren verkaufter Bücher) und gab viele Seminare über Gartengestaltung. Sie ist erfolgreiche Text- und Bildautorin vieler Gartenbücher und arbeitet für international renommierte Magazine. Sie reist viel in Holland und ins Ausland, um Gartenpflanzen und neue Designideen fotografisch festzuhalten. Modeste Herwig lebt in Soest in den Niederlanden.
Foto(s) von: Gary Rogers
Gary Rogers, gebürtiger Neuseeländer, lebt heute in Hamburg und ist einer der bekanntesten und renommiertesten Gartenfotografen der Welt. Zahlreiche Zeitschriften und Bücher leben von seinen Aufnahmen.
Foto(s) von: Ferdinand Graf Luckner
Viele Sommerferien auf dem Bauernhof zusammen mit dem elterlichen Garten waren die prägenden Impulse. Das Studium an der FH Dortmund bei Prof. Mack und 3 Jahre Assistenz bei Wulf Brackrock waren Stationen auf dem Weg zu dem ersehnten Beruf. Interior, Portrait und Reportagefotografie sind heute die ergänzenden Schwerpunkte zu seiner Leidenschaft Gartenfotografie. Veröffentlicht werden die Arbeiten in Zeitschriften wie "Schöner Wohnen", "Living at Home" und "Häuser".
Foto(s) von: Volker Michael
Eigentlich begleitet ihn die Liebe zur Fotografie schon immer. Dass Volker Michael zwischendurch trotzdem eine Auszeit von ihr nahm und für viele Jahre eine veritable Karriere in der Telekommunikation einschlug, sei ihm an dieser Stelle verziehen. Wahrscheinlich muss man die klaren Strukturen und Regeln des Business ja auch verinnerlicht haben, um sie unter formalen Aspekten oder im Detail in der Natur immer neu zu entdecken.
Volker Michael ist zu seiner ersten Liebe zurückgekehrt und arbeitet seit Jahren als freier Gartenfotograf im In- und Ausland für nationale und internationale Gartenmagazine und Buchverlage.