Von der Musterdiagnose zur Rezeptur
Buch, Deutsch, 422 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1036 g
ISBN: 978-3-662-48761-7
Verlag: Springer
Das Buch beschreibt umfassend und praxisnah, wie die Integration von westlichen Kräutern in den Alltag einer Praxis für Alternativmedizin gelingt. Dabei werden die chinesischen Syndrommuster anhand der fünf Wandlungsphasen übersichtlich und prägnant vorgestellt. In weiterer Folge nimmt die Autorin aus ihrer eigenen fünfzehnjährigen Erfahrung eine Musterdifferenzierung für die jeweiligen Wandlungsphasen vor und listet passende Rezepturvorschläge auf. Abgerundet werden die Kapitel zu den Funktionskreisen mit passenden Pflanzenportraits samt Foto und klinischen Fallvorstellungen mit Angabe von Diagnose, Rezepturanalyse und Verlauf. Besondere Aspekte zu Gynäkologie, Kinderheilkunde und Autoimmunerkrankungen sind ebenso enthalten. Das Buch eignet sich zum Nachschlagen und Kennenlernen der Kräuter und wendet sich sowohl an erfahrene Praktiker der chinesischen Medizin als auch an Einsteiger, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker Homöopathie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker Akupunktur
Weitere Infos & Material
I. Funktionskreise nach Wandlungsphasen.- 1. Funktionskreis Lunge/Dickdarm.-2. Funktionskreis Milz/Magen.- 3. Funktionskreis Niere/Blase.- 4. Funktionskreis Herz/Dünndarm.- 5. Funktionskreis Leber/Gallenblase.- II.Spezielle Fächer.- 6. Gynäkologie.-7. Kinderheilkunde.- 8. Autoimmunerkrankungen