E-Book, Deutsch, Band 619, 422 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Bayertz / Gerhard / Jaeschke Der Darwinismus-Streit
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2012
ISBN: 978-3-7873-2233-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Texte von L. Büchner, B. von Carneri, F. Fabri. G. von Gyzicki, E. Haeckel, E. von Hartmann, F. A. Lange, R. Stoeckl und K. Zittel
E-Book, Deutsch, Band 619, 422 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2233-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Darwins bahnbrechendes Werk 'Über die Entstehung der Arten' (1859) löste eine neue Debatte aus, die weniger durch wissenschaftliche Forschung als durch weltanschauliche Proklamationen geprägt war. Sie nahm in Deutschland einen anderen Verlauf als in England: Die dort noch starke Physikotheologie war in Deutschland bereits einflußlos geworden, und der vorangegangene Materialismus-Streit hatte den Boden für die Rezeption der Lehre Darwins vorbereitet. Von Seiten des weltanschaulichen Materialismus wurde der Darwinismus wegen seiner Eliminierung eines zwecksetzenden göttlichen Verstandes als unverhoffte Bestätigung angesehen und als eine neue und zudem wissenschaftlich abgesicherte Schöpfungstheorie' rezipiert und zum Schlüssel für die Lösung aller wissenschaftlichen und philosophischen Rätsel stilisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung der Herausgeber;9
4;L. Büchner: Eine neue Schöpfungstheorie;33
5;F. Fabri: Ueber den Ursprung des Menschengeschlechtes. Zur Kritik der Lehre Darwins von der Entstehung der Arten;43
6;F.A. Lange: Die Arbeiterfrage in ihrer Bedeutung für Gegenwart und Zukunft;83
7;L. Büchner: Die Stellung des Menschen in der Natur;133
8;K. Zittel: Der Darwinismus und die Religion;154
9;A. Stoeckl: Der Darwinismus;173
10;E. v. Hartmann: Wahrheit und Irrthum im Darwinismus;229
11;F.A. Lange: Darwinismus und Teleologie;318
12;E. Haeckel: Freie Wissenschaft und freie Lehre;381
13;B. v. Carneri: Die Entwicklung der Sittlichkeitsidee;389
14;G. v. Gizycki: Darwinismus und Ethik;411
15;Textkritische Anmerkungen;445
16;Personenverzeichnis;447