Beaucamp / Kaske / Moser | Objects and Organisms | Buch | 978-3-11-069415-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 5, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Object Studies in Art History

Beaucamp / Kaske / Moser

Objects and Organisms

Vivification - Reification - Transformation
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-069415-4
Verlag: De Gruyter

Vivification - Reification - Transformation

Buch, Englisch, Deutsch, Band 5, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Object Studies in Art History

ISBN: 978-3-11-069415-4
Verlag: De Gruyter


Wechselbeziehungen zwischen Objekten und Organismen werden auf verschiedene Weise sichtbar, z.B. als Mikroben, die mittelalterliche Handschriften bevölkern, als biomorphe Formen auf Jugendstillampen, als Androiden in Superhelden-Comics, oder als Korallen, die sich auf chinesischem, aus Schiffswracks geborgenem Porzellan angesiedelt haben. Die Beiträge untersuchen die Wechselwirkungen zwischen unbelebter und belebter Materie in Kunst, Literatur, Technik und anderen Bereichen menschlicher Wahrnehmung und menschlichen Ausdrucks. Gezeigt wird, wie Organismen durch gezielte Strategien ein Objektstatus zugeschrieben wird und wie Objekte aufgrund bestimmter Eigenschaften als lebendig erscheinen. Die vermehrte Kritik an Anthropozentrismus und Animismus fordert dazu auf, diesen Austauschprozessen genauer nachzugehen. Innovativer Beitrag der interdisziplinären Objektwissenschaft zur kritischen Ökologie Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert
Beaucamp / Kaske / Moser Objects and Organisms jetzt bestellen!

Zielgruppe


scholars in Art History, Object and Cultural Studies, Philosophy / Kunst- und Kulturhistoriker/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen,

Weitere Infos & Material


Ella Beaucamp, 2016 Master in Kunstgeschichte und byzantinischer Kunstgeschichte, LMU München; anschließend Forschungsgruppe „Vormoderne Objekte. Eine Archäologie der Erfahrung"; Dissertation zu marmornem Fassadendekor von venezianischen Palastfassaden der Romanik, gefördert von Gerda Henkel Stiftung und dem Deutschen Studienzentrum Venedig; lebt und arbeitet in TurinRomana Kaske, Promotion LMU München zu Objekten des Krieges in der deutschsprachigen Dichtung des Mittelalters in Germanistik; anschließend Academic Fellow, University of Toronto und LMU München, forschte zu Vertrauen und Flugblättern der Frühen Neuzeit; lebt und arbeitet in Toronto und München Thomas Moser, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur in München, Paris und Wien; 2021 Promotion an der LMU München; Fellowships und Gastaufenthalte am Getty Research Institute, Los Angeles (2022), Warburg Institute London (2021), Kolleg-Forschergruppe „Imaginarien der Kraft", Universität Hamburg (2019/2020), Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris (2018); seit 2020 Universitätsassistent am Forschungsbereich Kunstgeschichte, TU Wien

Ella Beaucamp, 2016 Master in Art History and Byzantine Art History, LMU Munich; subsequently part of research group "Pre-modern Objects. An Archaeology of Experience"; dissertation on marble decoration of Venetian palace façades of the Romanesque period, funded by Gerda Henkel Foundation and the German Study Centre Venice; lives and works in Turin Romana Kaske, PhD LMU Munich on objects of war in German-language poetry of the Middle Ages; subsequently Academic Fellow, University of Toronto and LMU Munich; she has conducted research on trust and pamphlets in the early modern period; lives and works in Toronto and Munich Thomas Moser, studied art history, philosophy and architecture in Munich, Paris and Vienna; 2021 doctorate at LMU Munich; fellowships and guest residencies at the Getty Research Institute, Los Angeles (2022), Warburg Institute London (2021), Course Research Group "Imaginaries of Power", University of Hamburg (2019/2020), German Forum for Art History Paris (2018); since 2020, university assistant at the Research Department of Art History, TU Vienna



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.