Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 235 mm
Reihe: Urban Akademie
Von den Anfängen bis zur Reichsgründung
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 235 mm
Reihe: Urban Akademie
ISBN: 978-3-17-025087-1
Verlag: Kohlhammer
Das Parlament ist eines der zentralen Akteure der Demokratie. In Deutschland begann im 19. Jahrhundert das Zeitalter der Parlamente. Die Ausbildung einer Parteienstruktur, die Funktion von Parlamenten und die Entwicklung einer leistungsfähigen Demokratie sind untrennbar miteinander verknüpft. Dieses Buch bietet einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der deutschen Parlamente und erklärt, wie aus einer Volksvertretung eine Institution wurde. Insbesondere für das Hauptstudium und die Prüfungsvorbereitung eignet sich diese präzise Darstellung, die den Parlamentarismus erläutert, erklärt und aufzeigt, wie das Parlament Deutschland bis heute prägt.
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Neueren Geschichte, der Rechtsgeschichte sowie Politikwissenschaftler.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Parlament
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre