Medienkombination, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 826 g
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Medienkombination, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 826 g
ISBN: 978-3-621-28895-8
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Die Kognitive Verhaltenstherapie gehört zu den vielseitigsten und effektivsten Psychotherapieformen. Zahlreiche psychische Störungen sind durch die KVT behandelbar, ihre Wirksamkeit ist vielfach nachgewiesen worden.
KVT lernen und versiert anwenden
• Ressourcen- und Stärkenorientierung in der KVT
• Inkl. adaptierter Techniken und Interventionen aus ACT, DBT und MBCT
• Neue Kapitel zur therapeutischen Beziehung, Integration von Achtsamkeit in die KVT und zu Aktivitätenplänen
Judith Beck beschreibt in ihrem Standardwerk die Grundlagen, Planung und Durchführung einer Kognitiven Verhaltenstherapie. Diese wird heute mit einer zunehmenden Orientierung an Stärken und Ressourcen angewendet – die Genesungsorientierte KVT-R stellt eine entsprechende Weiterentwicklung dar. Zwei ausführliche Fallbeispiele mit vielen Therapiedialogen zeigen ganz konkret das Vorgehen.
• Zahlreiche Praxistipps
• Übungen für Therapeut:innen zur Vertiefung der Inhalte
• Selbstreflexion der therapeutischen Arbeit
• Arbeitsmaterialien für Patient:innen
Aus dem Inhalt
Behandlungsprinzipien der KVT • Fallkonzept • Die therapeutische Beziehung • Die Eingangsdiagnostik • Die erste Therapiesitzung • Verhaltensaktivierung • Aktivitätenpläne • Behandlungsplanung • Sitzungen strukturieren • Emotionen • Automatische Gedanken identifizieren, überprüfen und darauf reagieren • Achtsamkeit • Grundannahmen und bedingte Annahmen • Zusätzliche Techniken • Imaginative Techniken • Therapieabschluss und Rückfallprävention • Probleme im Therapieverlauf
Zielgruppe
Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie