Buch, Deutsch, 159 Seiten, GEBL, Format (B × H): 230 mm x 235 mm, Gewicht: 735 g
Buch, Deutsch, 159 Seiten, GEBL, Format (B × H): 230 mm x 235 mm, Gewicht: 735 g
ISBN: 978-3-931879-22-8
Verlag: Landschaftsverband Stade
Die Gärten des 17. und 18. Jahrhunderts waren sehr unterschiedlich gestaltet und den örtlichen Gegebenheiten individuell angepasst. Gemeinsam waren ihnen jedoch der geometrische Grund- und Aufriss, die Aufteilung in verschiedene Kompartimente (Obst-, Küchen-, Kohl- oder Blumengärten) und die Kongruenz von Zier- und Nutzfunktion. Sie waren in dieser Zeit fester Bestandteil jeder Gutsanlage. Mit der beispielhaften Darstellung der regionalen Gutsgartenkultur des Elbe-Weser-Dreiecks ist dieses Buch ein Dokument des kulturellen Reichtums dieser Region.
Zielgruppe
für Personen mit allgemeinem Interesse an Garten- und Landschaftsarchitektur, Kulturgeschichte, Geschichte