Becker | Corporate Governance, Internationalisierung und Erfolg | Buch | 978-3-89936-891-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g

Becker

Corporate Governance, Internationalisierung und Erfolg

Eine Analyse der internationalen und interkulturellen Zusammensetzung von Boards aus dem angloamerikanischen, germanischen und nordischen Kulturkreis
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89936-891-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Eine Analyse der internationalen und interkulturellen Zusammensetzung von Boards aus dem angloamerikanischen, germanischen und nordischen Kulturkreis

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g

ISBN: 978-3-89936-891-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Unternehmen sind in der heutigen Zeit mit dynamischen und komplexen Umweltbedingungen konfrontiert. Diese zeichnen sich durch die Globalisierung der Güter- und Faktormärkte, die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit und die Konfrontation mit unterschiedlichen Kulturkreisen aus. Diese Tatsache stellt die Unternehmen und insbesondere die Mitglieder in deren Führungs- und Überwachungsorganen vor große Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass sich die Corporate Governance-Forschung bislang fast ausschließlich auf die Überwachungsfunktion des Boards und die Rolle von Insidern und Outsidern konzentriert hat. Obwohl Wissenschaftler, Manager und Medien eine stärkere internationale Ausrichtung der Boards fordern, ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Internationalität und Interkulturalität von Boards bis dato rudimentär und anekdotenhaft. Finckelstein und Hambrick forderten bereits 1996 die Übertragung von Hambricks und Masons Upper Echelons-Ansatz, der den Einfluss personenbezogener Charakteristika von Managern auf organisationale Ergebnisse thematisiert, auf das Board.

Dieser Forderung kommt die hier vorliegende Arbeit für ein internationales Untersuchungssample von 255 Unternehmen aus neun Ländern und drei Kulturkreisen nach. Es werden die Internationalität und Interkulturalität von Boards beschrieben und deren länder- und branchenspezifische Beeinflussungsfaktoren aus der Unternehmensumwelt untersucht. Die empirische Untersuchung der Konsequenzen einer internationalen bzw. interkulturellen Board-Besetzung für die Unternehmensinternationalisierung und den Unternehmenserfolg liefert für Wissenschaft und Praxis spannende Erkenntnisse. Die Debatte über die Ausgestaltung von Corporate Governance-Organen wird bereichert und es werden wertvolle Entscheidungshilfen für die Besetzung von Boards gegeben.

Becker Corporate Governance, Internationalisierung und Erfolg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Becker wurde 1977 in Limburg a. d. Lahn geboren. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Marburg, Kent (Großbritannien) und Mannheim, wo er sein Studium als Diplom-Kaufmann abschloss. 2009 promovierte er zum Dr. rer. pol. an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim. Während seines Promotionsstudiums an der Universität Mannheim arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management unter der Leitung von Prof. em. Dr. Manfred Perlitz sowie Prof. Dr. Markus Reihlen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.