Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Leadership kompakt
Wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen erfolgreich in einer digitalen Arbeitswelt 4.0 führen können
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Leadership kompakt
ISBN: 978-3-95891-076-8
Verlag: managerSeminare Verl.GmbH
Führung ist wie niemals zuvor inhaltlich anspruchsvoller, zeitlich aufwendiger, zunehmend herausfordernder und insgesamt wichtiger geworden. Entdecken Sie, wie Sie als vielseitige Führungspersönlichkeit mit Würde, Werten und Vertrauen in der digitalen Arbeitswelt 4.0 erfolgreich führen können - durch ein passendes Mindset, ein erweitertes Verständnis über die Ziele und Motive von Führung und die richtigen kommunikativen Kompetenzen. Lernen Sie zunächst, Führung im Kontext sozialer Systeme zu verstehen. Hier geht es um Führungsverständnis, neurobiologische Erkenntnisse und Kernfähigkeiten. Im Anschluss geht es um konkrete Anleitungen, zu einer Führungskraft „mit Herz“ zu werden. Den Lesern des Buches stehen Arbeitshilfen zum Buch zum Download zur Verfügung.
Zielgruppe
Manager, Teamleiter, Führungskräfte, Personalentwickler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Darum geht’
Inhalte und Kapitel dieses Buches
1 Der Paradigmenwechsel: Die Rolle von Führungskräften
1.1 Warum wir über Führungskräfte neu denken müssen
1.2 Die VUCA-Welt
1.3 Ein erweitertes Verständnis von Rolle und Führungsstil
1.4 Innere Krisen – vermeiden oder gestalten?
1.5 Worauf es unter diesen Rahmenbedingungen ankommt
2 Das Wesen des Menschen verstehen
2.1 Das holistische Menschenbild als Grundlage für Entfaltung
2.2 Modelle zum Verständnis der menschlichen Natur
3 Was VUCA und holistisches Menschenbild für Führung bedeuten
3.1 Der Einfluss neurobiologischer Vorgänge auf Führungsverhalten
3.2 Was von innen heraus stark macht
3.3 Führung im Kontext systemischer Interaktion
3.4 Kommunikation
3.5 Die Rolle von Emotionen
3.6 Vertrauen – die wichtigste Ressource
4 Wer bin ich?
4.1 Die praktischen Methoden zum Selbst-Kennenlernen
4.2 „Ich bin ein Boot“
4.3 Ich baue mein Boot: Zugang zu mir selbst über kreative Techniken
4.4 Zugang zu mir selbst über das „Leadership 4.0“-Profil
5 Wer sind wir?
5.1 Als Team auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel
5.2 Teambuilding mit der Bootsgeschichte
5.3 Teambuilding mit der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode
5.4 Transfer in den Alltag – der persönliche Entwicklungsplan
5.5 Fazit – Werde, wer Du bist und dann mach Dich auf den Weg!
Literatur- und Stichwortverzeichnis