Becker | Inkrementelles Rohrumformen von hochfesten Werkstoffen | Buch | 978-3-8440-2947-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Dortmunder Umformtechnik

Becker

Inkrementelles Rohrumformen von hochfesten Werkstoffen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8440-2947-5
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 79, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Dortmunder Umformtechnik

ISBN: 978-3-8440-2947-5
Verlag: Shaker


Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Umformverfahren gezeigt, welches gebogene Rohre aus hochfesten Werkstoffen herstellen kann. Das sogenannte inkrementelle Rohrumformen kann neben der Erzeugung des gebogenen Bauteils dieses auch mit einem variierenden Durchmesser über dessen Längsachse versehen. Das inkrementelle Rohrumformen ist eine Kombination aus einem Rohrbiegeprozess und einem Drückprozess. Aufgrund dieser Prozessüberlagerung können verschiedenste Prozesscharakteristiken beobachtet werden. Insbesondere das verminderte Biegemoment und somit die verminderte Rückfederung, verglichen mit konventionellen Biegeprozessen, stehen im Fokus der Arbeit. Zunächst wird basierend auf grundlegenden Verfahrensbetrachtungen ein neuartiges Maschinensystem für das inkrementelle Rohrumformen vorgestellt. Daraufhin wird der Effekt des reduzierten Biegemomentes sowie der reduzierten Rückfederung mithilfe von experimentellen, analytischen sowie numerischen Betrachtungen untersucht. Es wird gezeigt, dass sich diese Effekte durch das erzeugte Prozessmodell abbilden lassen. Weiterhin wird der Einfluss des Prozesses auf die Wandstärke des gebogenen Rohrs untersucht. Es kann gezeigt werden, dass mithilfe des inkrementellen Rohrumformens die Wandstärke gezielt eingestellt werden kann. Abschließend werden mögliche Anwendungsbeispiele dargestellt, welche die Vorteile des Verfahrens gegenüber konventionellen Biegeverfahren zeigen.
Diese Arbeit stellt somit eine grundlegende Betrachtung des inkrementellen Rohrumformens dar. Die beobachteten und untersuchten Effekte einer Prozessüberlagerung lassen sich auch weiterführend auf ähnliche Umformprozesse übertragen.

Becker Inkrementelles Rohrumformen von hochfesten Werkstoffen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.