E-Book, Deutsch, Band 5, 92 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Becker / Oelmüller Die SE für den Mittelstand - Theorie und Praxis der SE-Gründung
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-097406-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenspiels von Gesellschafts- und Arbeitsrecht
E-Book, Deutsch, Band 5, 92 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Praxishefte zum Europäischen Privatrecht
ISBN: 978-3-11-097406-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieser Beitrag gibt eine auf den praktischen Ablauf und dabei auftretende Fragestellungen fokussierte Darstellung der Gründung einer Societas Europaea ("SE"). Hierbei werden Literatur und Rechtsprechung aus dem Blickwinkel des um möglichst sichere und zügige Umsetzung bestrebten Praktikers gewürdigt bzw. kritisch hinterfragt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Eignung der SE für mittelständische Unternehmen. Die SE ist eine im Grundsatz europäisch vorgeprägte, AG-ähnliche, mithin auch börsenfähige Kapitalgesellschaft, die grenzüberschreitende Unternehmenszusammenschlüsse und auch Sitzverlegungen zulässt und bei deren Gründung Besonderheiten hinsichtlich der Arbeitnehmerbeteiligung zu beachten sind. Sie wird daher auch als "Europäische Aktiengesellschaft" bezeichnet.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmen, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensgründung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht